• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Holzschädlinge: Pilze und Insekten gefährden Standsicherheit

Altbau

„…Holz ist ein Naturbaustoff und damit auch attraktiv für natürliche Bewohner wie Pilze und Insekten. Vor allem feuchte, ungepflegte Altbauten werden gern von diesen Schädlingen heimgesucht. Im schlimmsten Fall zersetzen die Schädlinge das Holz und reduzieren damit die Standsicherheit des Hauses. Eigentümer sollten deshalb Holzkonstruktionen regelmäßig pflegen und kontrollieren, Hauskäufer sollten im Keller und Dachboden besonders gut hinschauen. Ein Überblick zu den Holzschädlingen.

Um holzzerstörende Schädlinge zu entdecken, braucht es ein geschultes Auge: Kleine Pilzgeflechte, feine Bohrlöcher in den Balken oder frisches Holzmehl offenbaren den Befall. Am Schadensbild lässt sich auch erkennen, welcher Holzschädling sich am Bau eingenistet hat und ob, wie und mit welchem Aufwand er beseitigt werden kann….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Statt Sanierung Schritt für Schritt alles in einem Rutsch – wer seinen Altbau mit einer Komplettsanierung auf einen aktuellen Stand bringt, kann eine üppige Förderung erwarten! Den zinsgünstigen Förderkredit mit Tilgungszuschuss von der KfW gibt es immer dann, wenn ein ehrgeiziger energetischer Standard erreicht wird – das sogenannte Effizienzhaus. Der Energiestandard bestimmt die Höhe der Förderung. Alle Infos und Details.

Vergleichswerte für den Energiebedarf und Energiestandard sind die gesetzlichen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2020). Die Effizienzhaus-Standards der BEG-Förderung übertreffen diese Vorgaben und sparen damit noch mehr Energie ein. Wenn Eigentümer:innen für ihre Komplettsanierung eine Förderung beantragen wollen, müssen sich die Sanierungsmaßnahmen an den Effizienzhaus-Standards orientieren….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Planung, Finanzierung und Förderung sowie Umbaumaßnahmen

Bauland ist knapp, die gewachsene Struktur in Städten dagegen attraktiv: Viele Familien entscheiden sich deshalb für den Kauf einer gebrauchten Immobilie oder beziehen ein geerbtes Haus. Doch einfach einziehen und fertig – das funktioniert bei den meisten leider nicht, zu groß sind die Defizite bei Wohnkomfort und Energieeffizienz. Doch was ist wichtig, worauf ist zu achten? Sanierungstipps für Familien…..“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Der „Sanierungsleitfaden Baden-Württemberg” von Zukunft Altbau wurde überarbeitet und barrierefrei gestaltet. Die Experten präsentieren von den ersten Schritten der Planung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung alle, für eine Modernisierung relevanten, Informationen. Der Ratgeber umfasst 56 Seiten und ist kostenfrei abruf- und bestellbar.

Dringender Sanierungsbedarf besteht in jedem Fall, wenn die Heizung 20 Jahre oder älter ist. Auch ein Jahresverbrauch über 15 Liter Heizöl oder über 15 m³ Erdgas pro m² Wohnfläche signalisiert einen erheblichen Handlungsbedarf. Die kostenlose Broschüre enthält Tipps für den gesamten Sanierungsprozess. In jedem Kapitel ist eine Checkliste vorhanden, in die individuelle Notizen eingefügt werden können…..“

Quelle und Volltext: baulinks.de

„…Ohne große Sanierung lässt sich die vorhandene Elektroinstallation im Eigenheim aufrüsten und der Sonnenschutz komfortabler steuern. Das Smart-Home-System wird einfach lokal via Bluetooth® vernetzt. Spezielle Leitungen, Internet oder Server sind nicht erforderlich. Mit der smarten Steuerung lassen sich Rollläden, Jalousien und Markisen per Taster oder App flexibel regeln. Auch Zeitprogramme sind mit dem Smart-Home-System konfigurierbar.

Rollladen, Jalousien und Markisen lassen sich im Smart Home automatisch und flexibel steuern. Dabei handelt es sich um ein cleveres, einfach nachrüstbares Smart-Home-System für Alt- und Neubau – einzige Grundlage: eine herkömmliche 230-Volt-Elektroinstallation. Lediglich Systemeinsätze und spezielle Taster sind für die smarte Haussteuerung des Sonnenschutzes erforderlich….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Balkone an Altbauten sind oft eine große energetische Schwachstelle, weil die Deckenplatte für den Balkonanschluss durchläuft. Damit diese Schwachstelle behoben werden kann, vergeben BAFA und KfW eine Förderung für die Balkonsanierung, wenn die Maßnahmen zur Reduzierung der Wärmebrücken im Rahmen der Fassadendämmung durchgeführt wird. Darüber hinaus förderfähig sind Balkontüren mit Wärmeschutzverglasung und der Abbau von Barrieren. Alle Infos und Details zur Förderung der Balkonsanierung.

Konkret vergeben BAFA und KfW Zuschüsse sowie Förderkredite für die Fassadendämmung und gleichzeitige Maßnahmen um Wärmebrücken zu reduzieren, wie zum Beispiel die energetische Sanierung bestehender Balkone und Loggien (inklusive der nachträglichen Verglasung von unbeheizten Loggien). Ebenso sind Fördermittel möglich, wenn die Fenster sowie die Balkontür erneuert werden….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Interim pages omitted …
  • Page 29
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg