• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Feuchte Wohnräume sind Kaufmangel!

Altbau

„…Als Wohnung verkaufte Räume im Souterrain eines Altbaus, die bei Gefahrübergang erhebliche Wandfeuchtigkeit aufweisen, sind regelmäßig weder für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung noch für die gewöhnliche Verwendung zum Wohnen geeignet und infolgedessen mangelhaft….“

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Wohneigentumsprogramm für Familien startet am 3. September

„…Die Bundesregierung startet ein neues Förderprogramm für den Altbau-Kauf, das die Neubau-Förderung ergänzt. Gestartet wird das Wohneigentumsprogramm für Familien am 3. September 2024. Die Förderung “Jung kauft Alt” wird von der KfW abgewickelt, Familien können günstige Kredite beantragen. Gefördert wird der Kauf eines Altbaus mit schlechter Energieeffizienz, dieser muss dann innerhalb von 4,5 Jahren mindestens zum Effizienzhaus 70 EE saniert werden. Erste Infos und Details….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Ein Sanierkonzept im Bauwesen ist ein detaillierter und individuell auf ein Saniervorhaben eines Altbaus abgestimmter Vorschlag zum Ablauf und der Art einer Sanierung.

Sanierkonzepte sind bestenfalls sensibel geplante Bauvorlagen, zu deren Erstellung umfangreiche Kenntnisse in der Altbausanierung allgemein, aber auch explizit für das zu sanierende Objekt, vorliegen und bekannt sein müssen. Hierfür benötigt es nicht selten tiefgründiges Baustoffwissen zu antiken, aber auch modernen Baustoffen und deren Verträglichkeit zueinander….“

Troody®, unser Maskottchen, schlägt vor, informieren Sie sich.
Am besten Sie rufen uns gleich an unter: 0821-60 85 65 40 oder kontaktieren uns über unsere Internetseite.

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

„…Maria N. stand bei ihrem Projekt, den ehemaligen Stall eines denkmalgeschützten Bauernhauses in gemütlichen Wohn- und Arbeitsraum zu verwandeln, vor einem Problem, das viele Altbaubesitzer kennen: feuchte Wände. So stellte die Sanierung des salzbelasteten, feuchten Mauerwerks eine Herausforderung dar. Die Lösung: Ein Entsalzungssystem, mit dem sich feuchte Wände schnell wohngesund sanieren lassen, ganz ohne aufwändige Trockenlegung.

Im Juli 2019 begannen Architektin Maria N. und ihr Lebensgefährte mit der Kernsanierung ihres alten Bauernhauses. Dabei mussten neben den Wänden im Haupthaus auch das Mauerwerk im ehemaligen Stall saniert und gedämmt werden. Dort erzeugten der Urin der früher im Stall lebenden Kühe und Schweine, sowie die aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden Salzablagerungen im Mauerwerk. Eine Sanierung war unvermeidbar, was inklusive einer aufwendigen Trockenlegung der feuchten Wände eine kostspielige Maßnahme hätte werden können….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) macht genaue Vorgaben zur Sanierung von Altbauten und zum Energieausweis, aber es gibt auch Ausnahmen: für Häuser unter Denkmalschutz und erhaltenswerte Bausubstanz. Diese müssen bei einer Sanierung die Vorgaben des GEG nicht erfüllen, wenn das äußere Erscheinungsbild beeinträchtigt oder der Aufwand zu groß ist. Auch der Energieausweis ist nicht immer Pflicht.

Geregelt sind die Ausnahmen für denkmalgeschützte Häuser im Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) in § 105 Baudenkmäler und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz. Darin heißt es: “Soweit bei einem Baudenkmal, bei auf Grund von Vorschriften des Bundes- oder Landesrechts besonders geschützter Bausubstanz oder bei sonstiger besonders erhaltenswerter Bausubstanz die Erfüllung der Anforderungen dieses Gesetzes die Substanz oder das Erscheinungsbild beeinträchtigt oder andere Maßnahmen zu einem unverhältnismäßig hohen Aufwand führen, kann von den Anforderungen dieses Gesetzes abgewichen werden…”

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Auf den Neubau der Erweiterung folgt die Sanierung des Blauen Palais an der Münchener Straße. Im Betonskelett-Gebäude aus dem Jahr 1978 warten Überraschungen.

Bis Ende des Jahres soll der Holzanbau an das Landratsamt in Aichach fertig sein. Die Baustelle mit der Adresse „Blaues Palais, Münchener Straße“ ist damit aber noch lange nicht beendet. Denn auf den Neubau folgt der Umbau des Altbaus. Voraussichtlich bis Mitte 2028 wird das Betonskelett-Gebäude umfassend saniert. Im Bauausschuss des Kreistags wurde jetzt nicht nur der Zeitplan besprochen. Auch die Kosten kamen auf den Tisch – sie übertreffen die frühere Schätzung deutlich. Mittlerweile liegt das Gesamtpaket am Standort bei rund 35 Millionen Euro. Nicht mal dabei ist da die energetische Sanierung des Baus aus dem Jahr 1978….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Interim pages omitted …
  • Page 29
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg