Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Keine baulichen Veränderungen ohne Gestattungsbeschluss
Änderung
BGH 5. Zivilsenat, Urteil vom 21.03.2025 – V ZR 1/24 „…Ein Wohnungseigentümer will seine Wohnung umbauen. Küche und Wohnzimmer durch eine Wand getrennt, das entspricht nicht mehr heutigem Geschmack. Also soll die trennende Wand abgerissen werden und eine leistungsstarke Abluftanlage (mit Wärmetauscher) die Kochgerüche ins Freie abführen. Der Maurer verspricht, dass es keine Probleme für […]
„…Der Weg zur Digitalisierung in den deutschen Behörden ist weit, doch nach und nach sind immer mehr Services auch papierlos verfügbar. Dass solche Angebote gut angenommen werden, zeigt der digitale Bauantrag. 2024 wurden insgesamt 941 Bauanträge – einschließlich Verlängerungen, Änderungsanträge und Anträge auf Genehmigungsfreistellungsverfahren – eingereicht. Über 827 dieser Anträge wurden bereits entschieden, davon 720 […]
OLG Naumburg, Urteil vom 10.10.2024 – 2 U 69/23 1. Die Anforderungen aus öffentlich-rechtlichen Vorschriften gehören auch ohne ausdrückliche vertragliche Erwähnung zu der Sollbeschaffenheit einer Werkleistung. 2. Die Vorschrift des § 48 GEG in der Fassung vom 08.08.2020 über Anforderungen bei baulichen Änderungen an einem Bestandsgebäude ist auf Arbeiten der Fassadensanierung nur eingeschränkt anwendbar. Die […]
„…Um eine Prüfung durch die Netzbetreiber zu vereinfachen, dürfen nur noch Photovoltaik-Anlagen mit dem erforderlichen ZEREZ-Eintrag ans Netz gehen. Die „Elektrotechnische-Eigenschaften-Nachweis-Verordnung (NELEV)“ wurde durch Artikel 1 der Verordnung (BGBl. 2024 I Nr. 158) dahingehend geändert. Ab dem 1. Februar 2025 ist die Nutzung des Zentralen Registers für Einheiten- und Komponentenzertifikate (ZEREZ) des FGW e.V. als […]
„…Am 7. Januar 2025 trat die neue EU-Bauproduktenverordnung in Kraft. Der Übergang von der alten auf die neue Regelung erfolgt gestaffelt. Die neue EU-Bauproduktenverordnung wurde am 18. Dezember 2024 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht und trat damit am 7. Januar 2025 in Kraft. Das teilt das Bundesbauministerium (BMWSB) mit. Die neue Verordnung sei Teil […]
„…Mit Wirkung zum 5. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) in Kraft getreten, welche wesentliche Änderungen, insbesondere für Tätigkeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand, beinhaltet. Die BG BAU informiert über die Neuerungen und Unterstützungsangebote für Unternehmen und Beschäftigte am Bau. Gemäß der Gefahrstoffverordnung ist die Tätigkeit mit Asbest in Deutschland seit 1993 grundsätzlich […]