Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Peiting: „…Im vergangenen November hatte die Gemeinde Peiting das Vergabeverfahren für zehn Doppelhaushälften im neuen Baugebiet an der Drosselstraße gestartet. Es war ein Novum, denn zum ersten Mal wollte der Markt nicht wie sonst üblich nur Grundstücke an Bauinteressenten verkaufen, sondern gemeinsam mit einem Bauträger gleich ein Komplettpaket anbieten. An Interessenten für die Doppelhaushälften mangelte […]
Villenbach: „…Ein zweites Stockwerk soll daraufgesetzt werden können In Holzbauweise mit Holz-Aluminium-Fenstern, wie schon der Kindergarten ausgeführt wurde, soll sie gebaut werden. Und die Wände sollen so stark werden, dass ein zweites Stockwerk daraufgesetzt werden kann, falls das nötig werden sollte. Filbrich erläuterte, dass aufgrund der neuen gesetzlichen Abstandsregeln, die seit diesem Monat gelten, auch […]
Stadtbergen: „…Mehrheitlich entscheidet sich der Stadtrat für eine Satzung, die die Abstandsflächen zwischen Wohnhäusern regelt. Gewählt wird der goldene Mittelweg. Abstand halten ist aktuell angesichts der Pandemie das Gebot der Stunde. Das Thema Abstand war aber auch im Stadtrat Stadtbergen, wenn auch aus einem völlig anderen Grund, ein brisantes Thema. Und zwar hinsichtlich der Bebauung […]
Erding: „…In einer Woche tritt die Novelle der Bayerischen Bauordnung in Kraft. Sie soll schnelleres, größeres und dichteres Bauen ermöglichen. Viele Gemeinden erlassen nun in Blitzaktionen Satzungen, um die neue Mindestabstandsflächenregel auszuhebeln. Denn eine Neuerung sieht nur noch 0,4 statt 1,0 H vor – das heißt, ein zehn Meter hohes Haus muss nur noch vier […]
Deiningen: „…Der Gemeinderat beschließt, dass das bisherige Gebäude ersetzt wird. Unter welchen Umständen die Feuerwehrleute dort bisher arbeiten. Es ist wenig Abstand zwischen den Schränken mit der Schutzausrüstung der Feuerwehrleute und dem Auto vorhanden, ein halber Meter vielleicht. Und wenn das alte Dieselfahrzeug angeschmissen wird, dann ruße es auch schon mal ein wenig, sagt Kommandant […]
Schwabmünchen: „….Neben der alten Pestalozzi-Schule in Schwabmünchen entsteht nun ein neues Gebäude für die Musiker. Warum man von den Anbau-Plänen abgerückt ist. Die Jugend- und Stadtmusikkapelle Schwabmünchen will größere Proberäume und plante deshalb ursprünglich einen Anbau hinter der ehemaligen Pestalozzi-Schule. Das ist das Gebäude zwischen Wasserturm und Museumstraße, in dem auch die Sozialstation untergebracht ist […]