Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Ist eine Dachgaube abstandsflächenrechtlich privilegiert?
Abstand
VGH Hessen, Urteil vom 28.11.2024 – 5 A 2511/20 1. Wird ein Gebäude nach planungsrechtlichen Vorschriften zulässigerweise grenzständig errichtet, kann sich die abstandsflächenrechtliche Privilegierung auch auf nicht grenzständig errichtete Gebäudeteile (hier: eine Dachgaube) beziehen. 2. § 6 Abs. 6 Satz 3 HBO regelt dies mittlerweile ausdrücklich. Danach bleiben bei Gebäuden an der Grundstücksgrenze bei der […]
Feldafing: „…75 einzelne Gewerke sind zu vergeben und 14 700 Kubikmeter Beton zu verbauen: In Feldafing entstehen derzeit 136 Wohnungen in acht Häusern. Ein Besuch auf der größten Baustelle des Landkreises und Einblicke in die Logistik eines Projekts, an dem insgesamt fast 300 Menschen beteiligt sind. Wann entstehen schon mal 136 Wohnungen in acht Gebäuden parallel, […]
„…Wird der in § 249 Abs. 10 BauGB vorgesehene Abstand zwischen einer Windenergieanlage und einer zulässigen baulichen Nutzung zu Wohnzwecken eingehalten, kommt eine optisch bedrängende Wirkung der Windenergieanlage nur ausnahmsweise in Betracht, wenn andernfalls die Schwelle der Zumutbarkeit aufgrund besonderer Umstände überschritten würde. Dies setzt einen atypischen, vom Gesetzgeber so nicht vorhergesehenen Sonderfall voraus….“ Quelle […]
Mering: „…Der Meringer Marktgemeinderat diskutiert über möglichen Standort für eine Tiefgarage. Fünf Varianten stehen zur Auswahl. In Mering fehlt es an so einigem. Aber vor allem an Parkplätzen. Darüber war man sich im Marktgemeinderat großteils einig, aber ob nun wirklich alle Kräfte für den Bau einer Tiefgarage gebündelt werden sollten, darüber gab es am Montagabend […]
Dießen: „…Das Landratsamt genehmigt den Bau eines Wohnhauses in der Dießener Fischermartlstraße. Ein Nachbar klagt dagegen. Das Verwaltungsgericht trifft eine klare Einschätzung. Wegen des seit dem Herbst stillstehenden Rohbaus in der Fischermartlstraße ist jetzt das Verwaltungsgericht München in Dießen gewesen. Anlass war, dass ein Nachbar gegen den Bau des Wohnhauses geklagt hatte, der vom Markt […]
Augsburg: „…Die Bundesregierung will die Heizungswende und setzt auf Wärmepumpen. Doch welche Regeln gelten, wenn man ein solches Gerät auf seinem Grundstück aufstellen will? Luft-Wasser-Wärmepumpen funktionieren wie ein umgekehrter Kühlschrank, das Brauchwasser wird also erwärmt und nicht gekühlt. Die Anlagen können innerhalb oder außerhalb des Hauses angebracht werden. Wie alle elektrischen Geräte funktionieren sie nicht […]