Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Fertighaus: Schimmelpilzwachstum nach dem Aufbau
Baublog
„…Aus bautechnischer Sicht kann ein Neubau mit Schimmelpilzbefall o. Ä, grundsätzlich nicht als mangelfrei bewertet werden. Dabei käme es gar nicht mal auf eine mögliche, negative gesundheitliche Beeinflussung durch den jeweilig möglichen organischen Befall (Pilz, bzw. dessen Sporen) an. Selbst das BGH beschrieb dies in einem Urteil aus dem Jahr 2006 am Beispiel eines Dachstuhls. […]
OLG Celle, Urteil vom 20.03.2025 – 11 U 69/24 1. Beim Abschluss eines reinen Verkäufermaklervertrags richtet sich dessen Formbedürftigkeit gemäß § 656a BGB ausschließlich danach, ob die zu verkaufende Immobilie aus objektiver Sicht ein Einfamilienhaus ist. 2. Abgrenzung gegenüber BGH, Urteil vom 6. März 2025 – I ZR 32/24, IBRRS 2025, 0705 = IMRRS 2025, […]
„…Ob Schule, Hotel oder Wohnanlage – jedes Gebäude altert sichtbar. Um den Wert langfristig zu erhalten, sind gezielte Sanierungen unverzichtbar. Ein oft unterschätzter, aber zentraler Baustein dabei: die Farbgestaltung. Sie ist weit mehr als ein dekoratives Element – sie beeinflusst, wie Räume wahrgenommen werden, schafft Orientierung, Atmosphäre und kann sogar die Funktion eines Raumes unterstützen. […]
„…Über 240.000 Projektzusagen hat die KfW in den vergangenen 12 Monaten gegeben. Dabei sind rund 192.000 Wärmepumpen geplant. Besonders hervorstechen der Dezember 2024 und der Februar 2025 mit den höchsten Nachfragen. Seit dem 27. Februar 2024 kann bei der KfW die auf das um heizungstechnische Anforderungen erweiterte Gebäudeenergiegesetz abgestimmte Heizungsförderung als Einzelmaßnahme innerhalb der Bundesförderung für […]
Miesbach: „…Balkonkraftwerke sind mehr als nur Nischenprodukte. Auch im Winter können sie sich lohnen. Energieexperte Wolfgang Dallmayer erklärt, warum. Sie brauchen nicht mehr als eine Steckdose und ein Geländer: Sogenannte Balkonkraftwerke sind selbst für Mieter einfach zu installieren und auch im Landkreis entsprechend beliebt. Warum die kleinen Panels mehr als nur ein Tropfen auf den […]
„…Elektrische Flächenheizungen erfreuen sich wachsender Beliebtheit, vor allem im Neubau, aber auch als Zusatzheizung bei der Sanierung. Die neue technische Richtlinie „BVF Elektro-Richtlinie 1 – Elektrische Flächenheizungen“ gibt dazu eine praxisnahe Orientierungshilfe. Die Richtlinie stellt verschiedene Produkttypen vor, beschreibt die Einsatzmöglichkeiten und gibt einen Überblick über die geltenden Normen und Regelungen. Moderne elektrische Flächenheizungen arbeiten […]