Deutschland: „…Ein aktueller Monitoring-Bericht der Bundesregierung sorgt für Kritik: Die zentrale Rolle der Energieeffizienz in der Energiewende bleibt weitgehend unbeachtet. Dabei zeigen Studien, dass ohne Gebäudesanierungen und Effizienzmaßnahmen hunderte neue Gaskraftwerke nötig wären. Die Bauwirtschaft sieht enormes Potenzial, doch politische Impulse fehlen. Fachverbände fordern daher ein Umdenken, um Versorgungssicherheit und Klimaziele zu erreichen. Dabei könnten Handwerksbetriebe und Bauunternehmen massiv profitieren, doch ohne klare politische Weichenstellungen droht ein zentraler Wachstumsmotor ungenutzt zu bleiben.
Die Energiewende ist ohne Zweifel eines der ambitioniertesten Infrastrukturprojekte der Gegenwart. Doch ein neuer Monitoring-Bericht der Bundesregierung zeigt erhebliche Defizite bei der strategischen Planung: Während der Strombedarf und der Ausbau erneuerbarer Energien detailliert analysiert werden, bleibt ein zentraler Faktor weitgehend außen vor – die Energieeffizienz. Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (Deneff) schlägt deshalb Alarm und warnt vor gravierenden Folgen für Versorgungssicherheit, Kostenentwicklung und Klimaschutzziele….“
Quelle und Volltext: meistertipp.de
