Deutschland: „…Immer dann, wenn mehrere Wohnräume übereinander liegen, kommt der Dämmung gegen Trittschall eine besondere Bedeutung zu. Denn sie senkt die Lärmbelastung, die durch das Gehen in einem Raum auf darunter liegende Zimmer wirkt. Aber welche Materialien eignen sich und mit welchen Kosten müssen Eigentümer:innen für eine Trittschalldämmung rechnen?
Geräusche, die beim Laufen, Gehen oder Springen entstehen, wandern in der Regel in Form von Körperschall über fest verbundene Bauteile. Um das zu verhindern, sind weiche Materialien nötig. Diese schlucken die Schallwellen und sorgen für Ruhe in Räumen unter der Lärmquelle. Während dicke Teppichböden oft selbst einen hohen Trittschallschutz bieten, ist die Dämmung gegen Trittschall unter harten Bodenbelägen wie Fliesen, Parkett, Laminat oder Vinyl besonders wichtig….“
Quelle und Volltext: energie-fachberater.de