• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Schwarze Häuser

Baublog

Die schönsten Schwarzbauten – Es gibt schwarze Kassen, schwarze Nullen, schwarze Löcher. Und es gibt schwarze Häuser. Dass die nicht furchteinflößend, sondern sehr elegant aussehen, zeigt ein neuer Bildband.

Wenn jemand schwarz baut, dann bedeutet das in der Regel, er hat nicht die dafür erforderlichen Bauanträge gestellt und besitzt damit auch keine Genehmigung für sein architektonisches Vorhaben. Die 155 Architekten, deren Werke in einem neuen Bildband über einfarbige Häuser vorgestellt werden, haben sicher vor dem Spatenstich mit der Bauaufsicht gesprochen. Zumindest die meisten von ihnen, immerhin ist ein Teil der in “Black: Architecture in Monochrome” gezeigten Häuser fast ein Jahrtausend alt.

Zum Beispiel der Königsbauernhof im Südwesten der Färöer, eines der ältesten ununterbrochen bewohnten Holzhäuser weltweit. Durch eine in der Gegend gebräuchliche Oberflächenversiegelung mit Teer wurde das Holz schwarz. Das alte Bauernhaus wurde im 11. Jahrhundert erbaut und war rund fünfhundert Jahre Sitz des Bistums Färöer. Heute lebt dort eine Bauernfamilie in der 17. Generation….
Quelle und Volltext: Spiegel Online

Baupfusch an der Fassade des Beruflichen Schulzentrums in Schwandorf. Komplette Erneuerung des Wärmedämm-Verbundsystems nötig.

Dass die Fassade des Beruflichen Schulzentrums in Schwandorf Mängel aufweist, war bekannt. Allerdings stellte sich nun heraus, dass diese noch größer sind als zunächst angenommen.Bereits im September vergangenen Jahres erhielt eine Firma aus Crimmitschau den Auftrag, die Mängel am Wärmedämmverbundsystem (WDV-System) beim ersten Bauabschnitt des Schulzentrums zu beseitigen. Zunächst war laut Gutachten davon auszugehen, dass die Dämmplatten am Gebäude bleiben können und lediglich ein neuer Putz nötig sein wird. Doch die Arbeiter stellten beim Abnehmen der Putzlagen schnell fest, dass auch die Platten von der ursprünglich beauftragten Firma nicht ausreichend verdübelt und verklebt worden waren. Eine nachträgliche Verdübelung war nicht möglich, weshalb ein Nachtragsangebot für die komplette Erneuerung des WDV-Systems angefordert wurde. Die Kosten stiegen dadurch von 86 539,94 auf 210 936,57 Euro….

Quelle und Volltext : ONetz

Höherer Mindestlohn zum 1. November 2017. Um 50 Cent steigt der tarifliche Mindestlohn in den Branchen Landwirtschaft und Gartenbau. Arbeitskräfte in landwirtschaftlichen Betrieben verdienen dann pro Arbeitsstunde mindestens 9,10 Euro. Arbeitnehmer können ihre wöchentlichen Arbeitsstunden bei gleichbleibendem Gehalt nun reduzieren oder entsprechend mehr erhalten. Auch interessant: Der Gesamt-Sachbezugswert für die Verpflegung steigt von 236 Euro auf 241 Euro pro Monat…..

Quelle und Volltext: Augsburger-Allgemeine Zeitung 

Gehört ein beheizter Keller zur Wohnfläche?

LG Berlin, Urteil vom 04.07.2017 – 63 S 289/16

1. Der Begriff der Wohnfläche ist auslegungsbedürftig, weil er keinen feststehenden Inhalt hat und eine verbindliche Regelung zur Berechnung von Flächen bei frei finanziertem Wohnraum fehlt.

2. Zur Auslegung des Begriffs der Wohnfläche können grundsätzlich auch die für den preisgebundenen Wohnraum geltenden Bestimmungen herangezogen werden, falls nicht die Parteien dem Begriff der Wohnfläche im Einzelfall eine abweichende Bedeutung beigemessen haben. Dabei kommt einer Vereinbarung der Parteien darüber, welche Flächen in die Berechnung der Wohnfläche einzubeziehen sind, der Vorrang zu.

3. Flächen von Räumen, die nach dem Vertrag zu Wohnzwecken vermietet sind, sind bei der Wohnflächenermittlung unabhängig davon mit einzurechnen, ob sie wegen öffentlich-rechtlicher Nutzungsbeschränkungen bei einer Flächenberechnung nach den Bestimmungen der Wohnflächenverordnung als Wohnraum anzurechnen sind.

4. Haben die Parteien im Mietvertrag in der Aufzählung der Wohnräume einen beheizten Keller gleichberechtigt aufgeführt, so ist dieser damit der Wohnfläche zuzurechnen, auch wenn er bauordnungsrechtlichen Vorschriften widerspricht und nicht als Wohnfläche nach der Wohnflächenverordnung anzurechnen wäre.

Quelle und Volltext: ibr-online

Auch eine „vorbehaltliche Schlussabnahme“ ist eine Abnahme!

OLG Naumburg, Urteil vom 25.09.2014 – 9 U 139/10

1. Auch bei einer als “vorbehaltlichen Schlussabnahme” bezeichneten Abnahme kann es sich um eine rechtsgeschäftliche Abnahme i.S. von § 640 BGB, § 12 VOB/B handeln.

2. Macht der Auftraggeber in Kenntnis der Schlussabnahme durch seinen hierzu nicht bevollmächtigten Mitarbeiter Zurückbehaltungsrechte wegen im Abnahmeprotokoll aufgeführter Mängel geltend, kann dies nur so verstanden werden, dass damit die Abnahme als solche nicht mehr in Frage gestellt wird.

3. Die Abnahme ist eine einseitige empfangsbedürftige Erklärung des Auftraggebers. Eine übereinstimmende Erklärung beider Bauvertragsparteien ist für die Abnahme nicht erforderlich.

4. Auch soweit sich die Bauvertragsparteien nicht über noch vorhandene Mängel einig sind, kann eine Abnahme durch den Auftraggeber erfolgen.

 

Quelle und Volltext: ibr-online

Dampfdichte Montage von Sandwich-Paneelen im Leichtmetallbau

Die allgemein gültigen und anerkannten Regeln der Technik geben vor, dass die Sandwichpaneele im Leichtmetallbau so zu montieren sind, dass eine luftdichte und konvektionsfreie Belagsebene geschaffen wird. Stöße müssen luft- und dampfdicht verschlossen werden und dies kann nur gewährleistet werden, wenn die einzelnen Paneele in einer Art verlegt werden, zu welcher die in den Paneelstößen liegenden Dichtungen bei der Montage mit Druck aufeinander gepresst werden….

Quelle und Volltext: Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung, Augsburg

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 3052
  • Page 3053
  • Page 3054
  • Page 3055
  • Page 3056
  • Page 3057
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg