Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
KI für die präzise und möglichst aktuelle Echtzeitdarstellung von Bauwerken
Baublog
„…»AInspect2Twin« ist das erste Forschungsprojekt, das von der Nemetschek Innovationsstiftung in Zusammenarbeit mit der Hochschule München gefördert wird. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christoph Dauberschmidt wird an Methoden geforscht, um Inspektions- und Wartungsdaten mittels KI in digitale Zwillinge von Bauwerken einzuspeisen. »Die bisher kaum genutzten Informationen aus Inspektions- und Wartungsprozessen können maßgeblich dazu beitragen, […]
„…4 Mio. Euro Förderung für völlig neue, klimaschonende Kühl- und Heiztechnologie Mit der neuen Klimatechnik »Elastokalorik« wird es möglich, Gebäude nur über Lüftungsschlitze zu kühlen und zu heizen. Sie transportiert Wärme einfach, indem dünne Drähte oder Bleche aus Nickel-Titan belastet und entlastet werden. Dabei kommt sie ohne klimaschädliche Kältemittel aus und ist energieeffizient. Das Weltwirtschaftsforum […]
1. Als Schaden ersatzfähig sind alle notwendigen Aufwendungen, also alle Kosten, die der Auftraggeber als vernünftiger, wirtschaftlich denkender Bauherr im Zeitpunkt der Beauftragung des Dritten für angemessen halten durfte, wobei es sich um eine vertretbare Maßnahme der Schadensbeseitigung handeln muss. Hat der Geschädigte sich sachkundig beraten lassen, kann er regelmäßig die Fremdnachbesserungskosten verlangen, die ihm […]
Neusäß: „…40 Jahre lang wurde an der Sporthalle so gut wie nichts gemacht, sagte Hans Schuller. Lediglich nach dem Auszug der Geflüchteten 2016 wurden die Duschen saniert und das Gebäude an das Blockheizkraftwerk angeschlossen, welches das gesamte Schulzentrum mit Wärme versorgt. Die Wärmeversorgung sei somit zeitgemäß, so der Architekt. Fast alle anderen Gebäudeteile benötigen jedoch […]
Augsburg: „…Beim Wohnungsbau ist keine Erholung in Sicht. In den ersten fünf Monaten des Jahres ist die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland erneut drastisch zurückgegangen. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes wurden in dem Zeitraum 89.000 Wohnungen genehmigt – über 20 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Genehmigungen für Einfamilienhäuser brachen um fast ein Drittel […]
„….Liebhaber klassischer Architektur kommen in denkmalgeschützten Häusern voll auf ihre Kosten. Doch wie steht es um die Energieeffizienz? Gerade bei alten Fenstern ist der Wärmeschutz oft ungenügend. Allerdings gilt auch beim Denkmalschutz: Klassische Optik und Energieeffizienz schließen sich nicht aus! Für die Sanierung können wärmegedämmte Fenster hergestellt werden, die dem denkmalgeschützten Original bis ins Detail […]