Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Studie: Wohnungsbau erholt sich zuerst, Wirtschaftsbau und öffentlicher Bau folgen
Baublog
„…Der deutsche Hochbau wird sich wohl erst im Jahr 2025 stabilisieren, prognostiziert die Strategieberatung EY-Parthenon (www.ey.com/de) in einer jetzt veröffentlichten Studie. Nach dem Einbruch des realen Bauvolumens im vergangenen Jahr um 2,2 Prozent wird für 2024 ein weiterer Rückgang erwartet, der mit -1,8 Prozent allerdings ein wenig geringer ausfällt. Stark gestiegene Baukosten und Zinsen, die […]
„…Der Rohstoff Kork stammt aus der Rinde, der vor allem entlang des westlichen Mittelmeeres gedeihenden, Korkeiche. Die Korkeiche wächst ca. 25 Jahre bis zur ersten „Kork-Ernte“ und kann danach ungefähr alle 9 Jahre wieder entrindet werden. Kork ist demnach ein Naturprodukt welches biologisch nachwächst und im Grunde ökologisch sicher ist. In der Nutzung als Wärmedämmstoff […]
„…Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) arbeitet federführend an Lösungen und neuen Wegen, um das Bauen in Deutschland wieder einfacher, schneller und kostengünstiger zu machen. Konzepte und Ideen der Bundesarchitekten- und Bundesingenieurkammer aufgreifend, hat das BMWSB die Leitlinie und Prozessempfehlung für den Gebäudetyp E erarbeitet. Daran haben sich die benannten Kammern, weitere Institutionen […]
„…Wer neu baut oder saniert, der achtet neben dem Kostenaspekt auch auf ökologische Aspekte. In einer neuen Folge Tobias entdeckt beschäftigen wir uns für Sie mit den Vor- und Nachteilen der Holzfaserdämmung. Seit dem Inkrafttreten dem neuen Gebäudeenergiegesetz (kurz: GEG) und der neuen Förderung, befassen sich wieder mehr Menschen mit der energetischen Sanierung Ihres Hauses. […]
„…Bei der Sanierung eines historischen Gründerzeit-Ensembles in Fürth galt es, aktuelle energetische Standards und Denkmalschutz-Auflagen einzuhalten. Möglich war das mit einer Innendämmung aus Holzfasern. Dank der nachträglichen Fassadendämmung mit dem ökologischen Dämmstoff blieb die denkmalgeschützte Fassade von außen unberührt. So konnten die KfW-Anforderung für das „Effizienzhaus Denkmal“ erfüllt und der Wärmeschutz verbessert werden….“ Quelle und […]
Moosburg: „…Der Estrich wurde mittlerweile erneuert und ist unter den fertig verlegten Fliesen versteckt. Fertig sind auch die dunklen Sitzbereiche neben dem großen Becken, die stylisch und bequem sind. Demnächst wird der Maler sich an die Betonwände machen. Dann ist in der Schwimmhalle das Meiste erledigt. Unterdessen sehen die Umkleidebereiche des Hallenbads im ersten Stock […]