Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Ärger um neue Grundsteuer: Wie Eigentümer sie korrigieren können
Baublog
München: „…Mit der Grundsteuerreform kommen ab 2025 Neuerungen auf Haus- und Grundstücksbesitzer in Deutschland zu. Dazu gehört auch die neue Grundsteuer C, die ab Jahresbeginn gilt und rund 36 Millionen Grundstücke in Deutschland betrifft. Sie dürfte bereits für Diskussionen und Unruhe unter Eigentümern gesorgt haben. Denn die Bundesregierung schloss es lange aus, Bürgern die Möglichkeit […]
Geretsried: „…Die Arbeiten am neuen Wirtschafts- und Unterkunftsgebäude sind in vollem Gange. Die Tiefgarage im Untergeschoss mit 140 Stellplätzen kann man schon erahnen. Sie wird nicht komplett geschlossen sein. „Lehrgangsteilnehmer können hier ihre Fahrzeuge unterstellen“, erklärt Mühlberger. Im Erdgeschoss entsteht der Wirtschaftsbereich, mit Küche, Speisesaal, einer Cafeteria und der Rezeption. „Die Anreise kann dann zentral […]
„…Das schwäbische Handwerk zeigt sich trotz Nachfrageschwäche, fehlenden Aufträgen, Inflation und Baukrise weiter robust. Die Mehrheit der befragten Betriebe in unserer Regin bewertet die eigene wirtschaftliche Lage im zweiten Quartal mit gut (40 Prozent) oder befriedigend (43 Prozent). Die Aussichten für die kommenden Monate sind nicht mehr ganz so pessimistisch: Lediglich 15 Prozent der Unternehmen […]
„…Feuchte Flecken, abgeplatzter Putz oder Ausblühungen im Keller und an der Fassade zerstören früher oder später die Bausubstanz. Abhilfe schaffen Sanierputzsysteme. Sie schützen die Wände doppelt, indem sie Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk an die Oberfläche leiten und Salzkristalle im Sanierputz einlagern. So werden Salzablagerungen auf der Oberfläche verhindert. Doch es gibt zwei Schwierigkeiten: Während des […]
„…Die negativen Entwicklungen im Baugewerbe bekommen auch die Maler- und Lackierbetriebe in Deutschland zu spüren. Die Umsatzeinbrüche im Malerhandwerk fallen aber weniger drastisch aus. Das hat die jährliche Konjunkturbefragung des Bundesverbandes Farbe Gestaltung Bautenschutz in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa ergeben. Umsatzrückgänge erwarten danach nur 5 Prozent mehr Betriebe als im Vorjahr. Mit stabilen Umsätzen […]
1. Ein Vertrag über die Reinigung von (Ferien-)Wohnungen ist als Werkvertrag zu qualifizieren. 2. Die Vergütung ist grundsätzlich bei der Abnahme des Werks zu entrichten und damit fällig. An die Stelle der Abnahme tritt die Vollendung des Werks, wenn nach der Beschaffenheit des Werks die Abnahme ausgeschlossen ist. 3. Verpflichtet sich der Unternehmer dazu, Reinigungsleistungen […]