Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Eine Millionenvilla wird versteigert – doch niemand gibt ein Gebot ab
Baublog
Augsburg: „…Die Eigentümer wollen ein Denkmal mit mehr als 400 Quadratmetern Wohnfläche loswerden. Doch das gestaltet sich schwierig, wohl auch aufgrund der Immobilienkrise in Augsburg. Nach etwa 25 Minuten schaut die Rechtspflegerin auf die Uhr. Falls noch jemand bieten möchte, sagt sie in die Runde vor sich – jetzt sei die Zeit dafür. Aber im […]
Augsburg „…Der unterirdische Technikraum muss dringend in Schuss gebracht werden. Oben gibt es unterdessen Neuerungen. Dass es diesen Raum unter dem Rathausplatz gibt, ahnt kam jemand: Die so genannte Brunnenstube des Augustusbrunnens misst etwa elf mal elf Meter und ist so zusagen der Technikkeller des historischen Brunnens, in dem Pumpen und Leitungsanschlüsse untergebracht sind. Allerdings […]
„….Mit dem neu entwickelten, zementfreien Mörtel StoLevell Neo AimS gibt es das ökologische Fassadendämmsystem StoTherm AimS jetzt auch in einer mineralischen Variante. Dieser besonders umweltfreundliche Mörtel lässt zudem den Einsatz einer Holzfaserdämmung im System zu. Die neue Variante von StoTherm AimS kommt als erstes mineralisches Fassadendämmsystem vollständig ohne Zement aus. Möglich wird das durch den neu […]
„…Das Gebäudetyp-E-Gesetz soll den Wohnungsbau günstiger und unbürokratischer machen. Wie? Indem Ausführungs-Regeln tatsächlich wegfallen dürfen. Von Rückläufige Baugenehmigungen und steigende Mieten belasten Bauwirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen. Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) spricht von einer regelrechten „Wohnungsbaukrise“. Und die sei kein Naturgesetz. Die Politik habe alle Karten in der Hand. Langsam werden von politischer Seite konkrete […]
„…Das wohl größte Problem scheint zu sein, dass die Hersteller zu den Bewegungsfugen zwischen aufsteigenden Bauteilen (Wände, Heizungsrohre, etc.) und Bodenbelag über die Jahre die Angaben nach und nach verändert haben. Waren vor einiger Zeit noch 5 mm als Dehnungsabstand in den Verlegehinweisen der Hersteller angegeben, steht da heute nahezu ausschließlich 10 oder 10 bis […]
„…Seit dem 2.8.2024 gelten für einige Förderprogramme der KfW neue Zinskonditionen. Die KfW hat die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft gesenkt – das gilt unter anderem für die BEG-Förderung, den Ergänzungskredit und für das Programm Altersgerecht Umbauen. Die Konditionen der KfW-Bank sind für Eigentümer:innen bei der Sanierung attraktiv….“ Quelle und Volltext: energie-fachberater.de