Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Mit den Aufgaben wächst auch das Feuerwehrhaus in Deffingen
Baublog
Günzburg: „…Die Bauarbeiten für die Erweiterung des Feuerwehrhauses haben begonnen. Warum die Stadt Günzburg hier 1,5 Millionen Euro investiert. Sechs Jahre nach dem Spatenstich der großen Feuerwache in der Kernstadt Günzburgs erfolgte jetzt der feierliche Auftakt für den Erweiterungs- und Neubau des Feuerwehrhauses im Stadtteil Deffingen. Für knapp 1,5 Millionen Euro werden eine Fahrzeughalle mit […]
Kissing: „…Die Fluten haben in Kissing massive Schäden hinterlassen. Auch im Keller der Grundschule, wo sich massiver Schimmel ausbreitete. Wie geht es mit den Räumen weiter? Wasser, das Treppen herunterströmt, zentimeterhoch in Fluren steht, Wände aufquellen lässt – die Fotos holten das Ausmaß des Hochwassers im Juni zurück. Bill Graßl, ein Mitarbeiter der Kissinger Verwaltung, […]
„…In Deutschland sind nach Angaben des statistischen Bundesamtes über 22 Mio. Wohnungen in der Zeit zwischen 1949 bis 1993 gebaut worden. Viele von diesen sowie viele ältere sind in diesen Jahren auch renoviert worden. Insgesamt sind deutschlandweit über 34 Mio. Wohnungen in der entsprechenden Baualtersklasse vorhanden. Daneben sind viele öffentliche, Gewerbe- und Industriegebäude in den […]
„…Ein seriöser und kompetenter Bausachverständige verfügt über ein komplexes bautechnisches Wissen und sollte, sofern man dessen Gutachten auch für eine gerichtliche Auseinandersetzung nutzen möchte, neutral und unabhängig sein. Führt er selbst ein Saniergewerbe, z.B. zur Schimmelpilzbeseitigung aus, so wird selbiger als nicht neutral gewertet, denn er handelt im Interesse seines Sanierunternehmens und nicht als neutraler […]
Eine sog. Bagatellklausel in einem Bauträgervertrag, wonach „Abweichungen von der Baubeschreibung (…) keinen Mangel darstellen, soweit sie (…) geringfügig und für die Vertragsparteien zweckmäßig sind“, benachteiligt den Erwerber unangemessen und ist unwirksam.
„…Die Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) festgelegt. Sie hängt ab vom Zeitpunkt der Installation der Solarstrom-Anlage und wird ab da gleichbleibend für 20 Jahre vom Gesetzgeber garantiert, so dass Eigentümer sicher kalkulieren können. Tipps und Details zum Thema Photovoltaik, Einspeisevergütung und Degression. Ein Beispiel, wie die Einspeisevergütung funktioniert: Wer im […]