Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Lüften Schimmelpilze Schadstoffe
Baublog
Manuelles Lüften von Wohnraum um Schimmelpilzbefall zu vermeiden und frische Luft zu atmen. Grundsätzlich ist das Lüften des Wohnraums zunächst einmal wichtig, um frische Luft in die Räume zu bekommen, denn seit 1995, das Jahr in welchem die ersten Luftdichtigkeitsrichtlinien in der DIN festgelegt wurden, werden Häuser immer dichter gebaut. Vor diesem Datum brachten, neben […]
Mieter zeigt Schimmelpilz in der Wohnung an – Tipps für Vermieter. Schimmel in der Mietwohnung kann für den Vermieter teuer werden. Der Mieter wird unter Umständen das volle Programm aus Instandsetzungsansprüchen, Mietminderung und Zurückbehaltungsrecht an der Miete geltend machen. Deshalb ist es für Vermieter wichtig, einige grundsätzliche Hinweise zu berücksichtigen, wenn es um das Thema […]
Klimaretter Dämmung: Sinn oder Unsinn? Die Diskussion über Sinn und Unsinn der Fassadendämmung, über Kostennutzen und Materialien ist so alt wie die Styroporplatte. Fakt ist: Die Dämmung ist ein Baustein von vielen, mit denen auch Deutschland seine Klimaziele erreichen will. Deshalb fördert die Bundesregierung die Fassadendämmung mit millionenschweren Programmen. Ehrgeiziges Ziel: Klimaneutralität im Wohnungsbau bis […]
Baustelle bis Mitte Dezember? Ettal: Felsstürze und Steinschläge, die in der Vergangenheit immer mal wieder für gefährliche Situationen sorgten, werden auf der 2,5 Kilometer langen Bergstraße zwischen Oberau und Ettal künftig wohl der Vergangenheit angehören. 100-prozentige Sicherheit gibt es zwar nicht, doch vom Staatlichen Bauamt in Weilheim ist jetzt alles unternommen worden, den Schutz vor […]
Bereits ein Altlastenverdacht ist ein Mangel! BGH, Urteil vom 21.07.2017 – V ZR 250/15 1. Begründet die frühere Nutzung eines Grundstücks einen Altlastenverdacht, weist dieses einen Sachmangel i.S.v. § 434 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BGB auf, ohne dass weitere Umstände hinzutreten müssen. Insbesondere bedarf es für die Annahme eines Sachmangels keiner zusätzlichen Tatsachen, […]
Schallprognose nach TA Lärm ist sichere Pognose! OVG Saarland, Beschluss vom 03.11.2017 – 2 B 573/17 1. Der Sofortvollzug ist mit dem Hinweis auf das Individualinteresse des Betreibers an der baldigen Umsetzung der geplanten Maßnahmen und dem öffentlichen Interesse an der Realisierung des Ausbaus der erneuerbaren Energien ausreichend begründet worden.*) 2. Jedenfalls im Eilverfahren ist […]