Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Umlauftank Berlin
Baublog
Röhre wurde saniert. Berlin: Der Umlauftank 2 der Technischen Universität Berlin, 1974 errichtet vom Architekten Ludwig Leo, beherbergt einen reissenden Fluss und ist ein bedeutendes Bauwerk der Nachkriegsarchitektur. Lange Zeit verfiel das merkwürdige Gebilde, jetzt ist es saniert worden und kann wieder genutzt werden. Wie würde man dieses Gebäude beschreiben? Eine fette rosa Made, die […]
Der Landsberger Schatz. Der Bauausschuss diskutiert über die Vor- und Nachteile von Baudenkmälern. Bei Investoren und möglichen Bewohnern stehen alte Gebäude hoch im Kurs. Architekten sind bei Sanierungen gefordert. „Sowohl den Zweiten Weltkrieg als auch die 1960er-Jahre hat Landsberg gut überstanden“, sagt Martin Jörg von der Unteren Denkmalschutzbehörde in Landsberg, und so hat Jörg in […]
Saudi-Arabien plant Mega-Chemiekomplex. Saudi-Arabien will sich in den nächsten Jahrzehnten zunehmend unabhängig von den Öleinnahmen machen. Zusammen wollen der Ölriese Saudi Aramco und der Petrochemiekonzern Sabic deshalb die größte Chemieanlage der Welt bauen. Für 20 Milliarden Dollar soll in Saudi-Arabien ein gigantischer Industriekomplex entstehen, in dem Rohöl zu Chemikalien verarbeitet wird. Die beiden führenden Unternehmen […]
Eine Schranke für Spekulanten. Staat und Kommunen müssen viel mehr als bisher für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in der Boomregion tun, mit Förderprogrammen und einem Baulandmodell wie der sozial gerechten Bodennutzung. Aber das allein hilft nicht: Der Boden ist eine nicht vermehrbare Ressource, die kein Spekulationsobjekt bleiben darf. Dachaus Oberbürgermeister Florian Hartmann (SPD) widerspricht mit Recht […]
China zu Besuch bei der Handwerkskammer. Augsburg: 29 Lehrerinnen und Lehrer aus der chinesischen Millionenstadt Shenzhen sind derzeit im Rahmen des Projekts „Chinesische Lehrer in Bayern“ des Kultusministeriums zu Gast in Schwaben und informieren sich über das deutsche Bildungssystem, im speziellen die duale Ausbildung im Handwerk. Während des achtwöchigen Aufenthalts verbringen sie unter anderem….
Wie sichert man Weihnachtsmärkte? Poller, Barrieren oder Fahrzeuge: Mit verschiedenen Maßnahmen sollen die Märkte vor Terroranschlägen geschützt werden. In Friedberg wurde besonders intensiv diskutiert. Gersthofen, Neusäß, Schwabmünchen, Augsburg: Sie wiegen rund 90 Kilo, sind tief in der Erde verankert und sollen dem Aufprall eines 15-Tonnen-Lkw standhalten: Mit massiven Metallpollern schützt die Stadt Friedberg das Gelände […]