Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Neuer kostenfreier GEG-Leitfaden für Bauherren und Anwender
Baublog
GEG 2020, Änderungen GEG 2023 und GEG 2024 „…Der Leitfaden stellt alte und neue Regelungen im Gebäudeenergiegesetz gegenüber und richtet sich gleichermaßen an Bauherren und Anwender. Dabei gibt die Publikation u.a. einen Überblick über die wichtigsten Änderungen gegenüber den bisherigen Regelungen »Energieeinsparverordnung« und »Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz«, nimmt die Änderungen zum GEG 2023 und GEG 2024 auf und […]
„….Im Allgemeinen bestehen Kokosfaserdämmplatten und -matten aus Kokosfasern, die mit Brandschutzmitteln (Ammoniumpolyphosphat, Borate oder Wasserglas) und Bindemitteln (Kunststoffdispersion auf Basis von Polyvinylalkohol oder Naturlatex) vernadelt werden. Nach diesem Verfahren werden so gut wie alle Kokosfaserprodukte, wie z.B. Wärmedämmplatten Rollfilze, Trittschalldämmplatten, Randdämmstreifen, o.ä., für das Bauwesen hergestellt. Stopfdämmungen aus Kokosfasern erhalten in der Regel keine Bindemittel. […]
Berg: „…An jenem Freitag Mitte Juli, als ein massiver Wolkenbruch über der Gemeinde Berg niederging, wurde erstmals das neue Höhenrainer Gewerbegebiet am Hohenrand überschwemmt. Das Wasser kam von der Autobahn, wo es nicht abfließen konnte. „Das Wasser stand knöcheltief auf der Straße“, sagt Anja Biethahn von der Bauverwaltung. In diesem Jahr gibt es in der […]
Egling: „…Seit Mitte Juli stehen die Kirchgänger in Siegertshofen vor verschlossener Tür: Die Filialkirche St. Elisabeth ist „aus statischen Gründen gesperrt“, informiert ein weißer Zettel am Eingangsportal. Wer das Gotteshaus genau unter die Lupe nimmt, entdeckt an der Fassade auf der Gebäuderückseite einen langen, tiefen Riss, der sich von oben nach unten zieht. Eine Nachfrage […]
„…Wer baut, muss sein Haus genehmigen lassen. Dass das aber nicht nur für ein neues Haus, sondern auch oft für Anbauten wie Garage und Wintergarten, Umbauten oder eine Dachaufstockung gilt, wissen viele nicht. Bevor es also an den Umbau geht, sollten sich Eigentümer besser erkundigen und, falls erforderlich, eine Baugenehmigung einholen, empfehlen die Experten der […]
VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 12.07.2024 – 3 S 555/22 1. Für die Beurteilung der Rechtmäßigkeit einer bauordnungsrechtlichen Abbruch- oder Beseitigungsverfügung ist regelmäßig der Zeitpunkt der letzten Behördenentscheidung maßgeblich. Eine Verschiebung des maßgeblichen Zeitpunkts tritt grundsätzlich auch dann nicht ein, wenn die Behörde von ihrer durch § 114 Satz 2 VwGO prozessual eröffneten Möglichkeit Gebrauch gemacht […]