Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Überschwemmung vorbeugen: Schutzvorkehrungen bei Starkregen
Baublog
„…Ob Sommergewitter, Dauerregen im Herbst oder Starkregen im Frühjahr – Wetterexperten warnen, dass heftige Niederschläge in Zukunft häufiger werden. Damit einher geht die Sorge, ob das Eigenheim die Wetterextreme unbeschadet übersteht. Doch mit einigen Schutzvorkehrungen lassen sich viele Schäden verhindern. Diese 7 Tipps machen das Eigenheim sicherer bei Starkregen. Vorbeugen ist besser, als Schäden beseitigen […]
„…Der Immobilienmarkt kommt wieder etwas in Schwung – aber längst nicht für alle Teilnehmer. Gerade, wer jetzt ein unsaniertes Haus verkaufen will, hat es schwer. Teure Energiepreise und die Unsicherheit um das Heizgesetz drücken die Preise. Unsaniert und billig, oder teuer und energieeffizient? Diese Frage müssen sich potenzielle Hauskäufer heute stellen. Tatsächlich entscheiden sich viele […]
„…Wer in ein älteres Wohngebäude investiert, sieht sich oft mit jeder Menge Arbeit konfrontiert, aber ebenso mit ungeahnten Möglichkeiten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige spannende Trends und Innovationen vor, die Ihre alte Immobilie in ein modernes Zuhause verwandeln können. Eine Sanierung oder Modernisierung ist zweifellos eine Herausforderung. Aber eben auch eine Chance, Ihr […]
„…Am 6. September wurde der Tag des Gipsgesteins gefeiert – ein Anlass, um auf einen Rohstoff aufmerksam zu machen, der eine außergewöhnliche Vielseitigkeit aufweist. Gips wird nicht nur im Bauwesen, sondern auch in Bereichen wie Medizin, Kunst und Industrie eingesetzt. Egal ob für die Stabilisierung von Knochenbrüchen, die Erstellung von Skulpturen oder als Bestandteil in […]
OLG Düsseldorf, Urteil vom 13.07.2021 – 23 U 108/20 1. Ein bloßer Hinweis auf die VOB/B reicht bei privaten Bauherren für deren Einbeziehung nicht ohne Weiteres aus. 2. Trotz des funktionalen Mangelbegriffs liegt kein Mangel des Werks vor, wenn dem Besteller die Funktionseinschränkung der vereinbarten Ausführung des Werks bekannt ist und er sich in Kenntnis […]
OLG Köln, Beschluss vom 14.03.2022 – 11 U 28/21 1. Ein Bauvertrag ist (wegen Wuchers) nichtig, wenn ein objektiv auffälliges Missverhältnis von Leistung und Gegenleistung besteht und subjektive Umstände wie die vorwerfbare Ausbeutung der Zwangslage, der Unerfahrenheit, des Mangels an Urteilsvermögen oder der erheblichen Willensschwäche des Benachteiligten hinzutreten. 2. Die Vollkaufmann-Eigenschaft des Benachteiligten begründet die […]