• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Schädlingsbefall und Fäulnis in der historischen Kapelle

Baublog

Landsberg: „…Ein Schädlingsbefall bedroht die Bausubstanz der Margarethenkapelle. Für die Sanierung des spätgotischen Gebäudes werden Kosten von 250.000 Euro prognostiziert.

In unserer Margarethenkapelle treiben Holzschädlinge ihr Unwesen.“ Und das war nicht die einzige weniger schöne Meldung zu dem Kleinod, die Bürgermeister Andreas Glatz den Gemeinderäten gegen Ende der jüngsten Sitzung unterbreitete. „Im Dachstuhl sind an drei Stellen die Balken verfault.“ Er wolle dem Gremium ja nicht den Abend verderben, so Glatz, aber es müsse etwas zum Erhalt der Kapelle, die Eigentum der Gemeinde ist, gemacht werden. Glatz und Verwaltung waren deshalb bereits tätig….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Stadtbergen: „…Im Stadtteil Deuringen entsteht ein neues Baugebiet. Es grenzt direkt an den Naturpark Westliche Wälder. Hier soll auch das neue Kinderhaus entstehen.

Deuringen bekommt ein neues Wohngebiet. Mit rund 8.000 Quadratmetern Fläche ist es vergleichsweise klein. Allerdings befindet sich das Baugebiet „Nördlich Spitalweg“ in idyllischer Lage am Rand des Stadtberger Ortsteils und grenzt im Westen direkt an den Naturpark Westliche Wälder. Hier soll nicht nur Platz zum Wohnen entstehen, es ist auch eine neue Betreuungsstätte für Kinder geplant.

Für die neue Betreuungseinrichtung hatte die Stadt nach einem geeigneten Grundstück gesucht, denn im Stadtteil Deuringen fehlten noch Betreuungsplätze. Stadtbergen war damals bereits im Besitz einer Fläche nördlich des Spitalwegs….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„…Mit Holz dämmen? Holzfaserdämmstoffe machen das möglich. Denn sie bestehen aus den zerkleinerten Fasern entrindeter Resthölzer. Zu Platten gepresst sorgen die Naturdämmstoffe für einen guten Wärmeschutz am Haus. Sie wirken sommerlicher Hitze entgegen, schlucken Schall und regulieren die Feuchtigkeit im Raum. Wer von den günstigen Eigenschaften profitieren möchte, kann die Holzfaserdämmung unter anderem an Decken, Dach und Wänden einsetzen.

Hergestellt aus Durchforstungs- und Restholz ist die Holzfaserdämmung ein echter Naturdämmstoff. Sie schützt mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,04 bis 0,055 W/m²K gut vor Wärmeverlusten und nimmt viel Energie auf.

Die hohe Speicherfähigkeit, die durch die Dichte von 40 bis 230 kg/m³ möglich ist, hilft besonders gut gegen sommerliche Hitze. Dazu puffern Holzfaserdämmstoffe von außen anstehende Wärme, um die Aufheizung spürbar zu verlangsamen und ein behagliches Raumklima zu schaffen….“

Quelle und Volltext: energie-fachberater.de

„…Die Dämmplatte wird zu 85% aus kleingeschnittenen Blättern des schmal- und breitblättrigen Rohrkolbens hergestellt und mit Stützfasern aus Pflanzenstärke ausreichend stabil für die Verwendung als Dämmstoff IN Dach, Wand und Boden ausgestattet. Die Fassadendämmplatte enthält im Gegensatz hierzu Stützfasern aus Polyester. Als Beigabe zum Brandschutz wird ca. 1 % Ammoniumsalz (Angaben des Herstellers: < 1%)  zugegeben.  Mittlerweile (Stand 2013) werden auch Hanffasern in das Plattenprodukt für die Nutzung IN Dach, Wand und Boden einbezogen. Ohne Stützfasern (aber mit Ammoniumsalz) kann der Dämmstoff als lose Schüttware bezogen werden. Jedoch haben bis dato weder die Platten noch der lose Dämmstoff eine allgemeine bauaufsichtlich Zulassung…”

Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de

AG Hamburg, Urteil vom 14.02.2025 – 49 C 86/24

1. Gesetzliche Voraussetzung einer jeden Kündigung wegen Eigenbedarfs ist, dass der Vermieter die Räume als Wohnung für sich oder einen Angehörigen tatsächlich benötigt. Über den bloßen Eigennutzungswunsch des Vermieters hinaus müssen vernünftige und nachvollziehbare Gründe für die Entscheidung des Vermieters zur Eigennutzung oder Nutzung durch einen Angehörigen vorhanden sein.

2. Verbleibende Zweifel an der Ernsthaftigkeit des Selbstnutzungswunsches gehen zu Lasten des Vermieters.

3. Eine Eigenbedarfskündigung setzt zudem voraus, dass die Eigenbedarfspersonen den bestehenden Zustand der Wohnung besichtigt und sich zudem über die künftige Raumnutzung und Miethöhe abgestimmt haben.

Quelle und Volltext: ibr-online.de

(12.03. – 16.03.25)

München: „…Die IHM Internationale Handwerksmesse München ist die Messe fürs Bauen, Sanieren und Modernisieren. Jedes Jahr im März präsentieren sich auf dem Messegelände München eine Vielzahl an Ausstellern aus mehr als 60 Gewerben rund 85.000 Besuchern. Die Internationale Handwerksmesse München bietet Ihnen aktuelle Produkte und Dienstleistungen zu den Kernthemen Bauen, Sanieren, Modernisieren, Werkzeug & Technik, Wohnen & Arbeiten, Handwerk & Design sowie Außenbau & Gartentechnik. Nur hier versammelt sich die ganze Welt des Handwerks an einem Ort: Geballt an fünf Tagen trifft Kompetenz und Know-how auf kaufkräftige Kunden. Zahlreiche Sonderschauen greifen außerdem auf der Internationalen Handwerksmesse München aktuelle Trends auf, wie zum Beispiel gesundes und ökologisches Bauen, Gestaltungs- und Designideen sowie die Digitalisierung des Handwerks….“

Quelle und Volltext: messen.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 232
  • Page 233
  • Page 234
  • Page 235
  • Page 236
  • Interim pages omitted …
  • Page 3056
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg