Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Energie- und Baumesse Neu-Ulm 2024
Baublog
(21.09. – 22.09.2024) Neu-Ulm: „…Die Energie- und Baumesse Neu-Ulm ist die Messe rund ums Haus. Zahlreiche Aussteller aus der Region informieren Sie jährlich auf der Energie- und Baumesse Neu-Ulm zu den Themen Renovieren und Sanieren, Neubau und Immobilien, erneuerbare Energien, Heiz- und Haustechnik sowie Wohnen und Einrichten. Umfassende Informationen und eine individuelle und professionelle Beratung […]
„…Ein Kunststoff-Lichtschacht ist ideal für die Kellersanierung und sorgt für größtmöglichen Lichteinfall und optimalen Luftaustausch in ausgebauten Kellerräumen. In Kombination mit einer speziellen Montageplatte gelingt der Lichtschacht-Einbau hochwasserdicht, rückstausicher und wärmegedämmt. Die druckwasserdichte Lösung verhindert das Eindringen von Wasser. So bleiben Keller auch unter extremen Bedingungen trocken und bewohnbar. Soll das Kellergeschoss ausgebaut werden, sorgt […]
OVG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 05.09.2024 – 2 L 147/23 1. Die Frage, ob von baulichen Anlagen (hier: einer Aufschüttung und einer Einfriedung) Wirkungen wie von Gebäuden ausgehen, ist mit Rücksicht auf die Funktionen der Abstandsflächen zu beantworten. Diese umfassen neben Belangen wie Brandschutz, Besonnung, Belichtung, Belüftung und Sozialabstand auch den Wohnfrieden. 2. Da es sich […]
OLG Schleswig, Urteil vom 24.07.2024 – 12 U 75/23 1. Ein Unternehmer kann grundsätzlich auch dann noch eine Bauhandwerkersicherung verlangen, wenn er nur noch Mängelbeseitigungsmaßnahmen vorzunehmen hat. Wird die Sicherheit nicht gestellt, ist der Unternehmer berechtigt, die Mängelbeseitigung zu verweigern. 2. Nach Beendigung des Nacherfüllungsstadiums besteht der Vergütungsanspruch des Unternehmers jedoch nur, soweit die Leistung […]
„…Wie wirken sich die unterschiedlichen Rohdichtewerte von Bauweisen auf den sommerlichen und winterlichen Wärmeschutz aus? Dieser Frage ist das Forschungsteam der TU mit Beteiligung des Bundesverbands der Deutschen Ziegelindustrie nachgegangen. Die Baukonstruktion von Wohngebäuden hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Dies gilt insbesondere für die Gestaltung der Gebäudehülle. Ältere Bauweisen orientierten sich vor […]
„…Seit dem 17.9.2024 gelten für einige Förderprogramme der KfW neue Zinskonditionen. Die KfW hat die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft gesenkt – das gilt unter anderem für die BEG-Förderung, den Ergänzungskredit und für das Programm Altersgerecht Umbauen. Die Konditionen der KfW-Bank sind für Eigentümer:innen bei der Sanierung attraktiv….“ Quelle und Volltext: energie-fachberater.de