• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Moderne Bodenbeläge: Welche Möglichkeiten gibt es?

Baublog

„…Ein passender Boden im Haus ist eine Investition für mehrere Jahrzehnte. Schließlich muss der Betrag über viele Jahre hinweg die Belastungen durch Möbel und Menschen aushalten. Eine gute Planung ist daher unverzichtbar. Dieser Ratgeber erklärt, wie Verbraucher den richtigen Boden finden.

Laminat, Vinyl, Bioboden – die Liste der Bodenbeläge erscheint endlos. Tatsächlich existieren unzählige Ideen für Materialien. Auf dem Markt durchgesetzt haben sich jedoch nur wenige Modelle, auf die wir uns folglich konzentrieren möchten.

Laminat zählt zu den bekanntesten Bodenbelägen. Das aus Harz und Holzstoffen bestehende Material ist aufgrund seines geringen Preises äußerst populär. Zudem wirkt der harte Stoff sehr robust und hält Belastungen über viele Jahre stand. Allerdings weist Laminat keine sonderlich guten Isolationseigenschaften auf….“

Quelle und Volltext: bauen.com

AG München, Urteil vom 03.01.2025 – 231 C 21924/24

„…Eine Klage des Wohnungseigentümers gegen die Wohngebäudeversicherung nach einem Leitungswasserschaden am Sondereigentum ist mangels Prozessführungsbefugnis unzulässig, wenn der Versicherungsvertrag durch die Wohnungseigentümergemeinschaft auch für das Sondereigentum geschlossen wurde (Fremdversicherung) und die Versicherungsbedingungen (hier: § 12 Nr. 1 Satz 2 Teil B VGB 2008) in zulässiger Abänderung von § 44 Abs. 2 VVG bestimmen, dass die Ausübung der Rechte aus dem Versicherungsvertrag nur dem Versicherungsnehmer zustehen….“

Quelle und Volltext: ibr-online.de

VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 06.02.2025 – 8 S 718/23

1. Wird die Genehmigung einer Dachterrasse auf einer bestandskräftig genehmigten (Grenz-) Garage angefochten, kann eine damit etwa verbundene Entprivilegierung der Garage nicht als Verstoß gegen §§ 5 ff. LBO, sondern allenfalls als Verstoß gegen § 3 Abs. 1 Satz 1 LBO geltend gemacht werden.

2. Zu einer etwaigen abstandsflächenrechtlichen Entprivilegierung einer (Grenz-)Garage (§ 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 LBO) infolge einer auf ihr vorgesehenen Dachterrasse (Abgrenzung zu VGH Baden-Württemberg, IBR 1999, 385, und Urteil vom 20.09.2016 – 11 S 2070/14 -, VBlBW 2017, 284)

Quelle und Volltext: ibr-online.de

Ottmaring: „….Mitte 2025 wird der Wohnblock am Weilerweg abgebrochen. Dort entstehen zwei Gebäude in Holzbauweise. Die Zahl der Wohneinheiten verdoppelt sich dadurch.

Den Wohnblock an der Kreuzung Griesfeldweg/Weilerweg hat die Stadt Friedberg im Zug der Gebietsreform von der Gemeinde Ottmaring übernommen. Seit langem ist klar, dass das mittlerweile 65 Jahre alte Haus marode ist; es steht bereits leer. Ab Mitte des Jahres wird es abgerissen. Durch den Neubau verdoppelt sich die Zahl der Wohnungen dort….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Rain: „…Ein sturzbetrunkener Lkw-Fahrer verursachte am Samstagvormittag kurz nach 11 Uhr in Rain einen aufsehenerregenden Unfall.

Ein Autofahrer vor ihm beobachtete, dass die Zugmaschine ins Schlingern geriet und ungebremst weiterfuhr – zunächst auf den rechten Gehweg.

Daraufhin lenkte der Fahrer gegen und driftete in einem Bogen nach links ab, überquerte die Gegenfahrbahn und einen weiteren Gehweg, durchschlug ein massives Metallgeländer und prallte schließlich in die Garagenecke eines Wohnhauses mit darunter liegender Werkstatt. Da das Gelände dort abschüssig ist, landete das Lkw-Führerhaus weitgehend im Dachgeschoss des Gebäudes und der dort befindlichen Garage, beschädigte das Mauerwerk, die Dacheindeckung und riss Teile des Schneefanggitters ab. Herabfallende Trümmer stürzten auf ein unterhalb geparktes Auto….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg: „…Seit Kurzem ist die Stadt wieder Herrin des historischen Turms. Nun stehen dringende Sanierungsarbeiten an. Welche Pläne die Stadt mit dem Gebäude hat.

Ein halbes Jahr nach der symbolischen Schlüsselübergabe des vormaligen Mieters des Unteren Brunnenturms an die Stadt Augsburg gibt es einen Zeitplan für die Sanierung des historischen Gebäudes. Auf Anfrage erklärt Liegenschaftsreferent Wolfgang Hübschle (CSU), dass die ersten Maßnahmen ab Frühjahr 2026 durchgeführt werden sollen. Die Kosten hierfür werden demnach in die Hunderttausende gehen. Zudem gibt es Ideen, wie der Turm künftig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 228
  • Page 229
  • Page 230
  • Page 231
  • Page 232
  • Interim pages omitted …
  • Page 3057
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg