Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Peri führt nachhaltige Bauweise in Afrikas Slums ein: Schulen aus einer Art Lego
Baublog
„…Innovation trifft auf soziales Engagement: Peri baut in Afrikas größtem Slum mit einem preisgekrönten Betonsteinsystem. Das Thema Nachhaltigkeit wird bei Peri immer größer schreiben. Nein, das Thema Nachhaltigkeit soll bei Peri keine Nebenrolle spielen. Das betont zumindest Andreas Mayer, der Leiter dieses Bereichs beim Weltmarktführer von Schalungs- und Gerüstsystemen, als er den insgesamt zweiten Nachhaltigkeitsbericht […]
„…Energetische Sanierungen bieten großes Potenzial für die Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden. Doch sie bergen auch Risiken und Herausforderungen, die nicht unterschätzt werden sollten. Dieser Tagungsband beleuchtet die typischen Problempunkte und Anforderungen, denen sich Bausachverständige und Baufachleute stellen müssen. Die Beiträge decken ein breites Spektrum ab: von Technologien und Lösungen für eine resiliente Bauwirtschaft über […]
„…Der Herbst beginnt und bringt in unseren Breiten mitunter heftige Stürme und Starkregen mit sich. Immobilieneigentümer sollten auf diese Jahreszeit gut vorbereitet sein. Denn nicht nur Extremwetterlagen wie zuletzt der Dauerregen in den östlichen Nachbarländern führen zu teuren Gebäudeschäden. Wenn das Haus nicht gut geschützt ist, kann auch ein ergiebiger Schauer unliebsame Folgen haben. Als […]
„…Wenn es zu einem Wasserschaden gekommen ist, lautet die erste Frage naturgemäß: Woher kommt‘s? Bleibt die Ursache unklar, lassen sich über eine gründliche Inaugenscheinnahme zumindest erste Rückschlüsse ziehen. Sind in dem eindringenden Wasser Schmutzpartikel zu erkennen, stammt es wahrscheinlich aus dem Außenbereich. Bei klarem Wasser handelt es sich häufig um Frischwasser, das über eine Leckage […]
München: „…Die Stadt will den Wohnungsbau beschleunigen. Der Stadtrat hat dazu am Mittwoch (18. September) 30 Maßnahmen beschlossen. Konkret heißt das: Wer künftig die Bindungsdauer für sozial geförderte Wohnungen verlängert (55 statt 40 Jahre), kann nur 50 Prozent sozial geförderte Wohnungen bauen, zuvor waren es 60 Prozent. Die übrigen Wohnungen entstehen für den freien Markt. […]
OVG Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 15.04.2024 – 10 B 205/24 „…Bei der Bewertung, ob zwei grenzständig errichtete Baukörper ein Doppelhaus bilden, kann auch der Zuschnitt der betroffenen Grundstücke Berücksichtigung finden….“ Quelle und Volltext: ibr-online.de