Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Sanierputz macht Schluss mit feuchten Keller-Mauern
Baublog
„…In Altbauten sind Feuchtigkeitsschäden im Mauerwerk ein häufiges Phänomen, besonders im Keller. Um den Schädigungsprozess aufzuhalten und die Bausubstanz langfristig zu schützen, ist eine gründliche Kellersanierung notwendig, im Idealfall mit einem System aufeinander abgestimmter Produkte. Mit einem Bauwerksabdichtungssystem aus Sanierputz und Abdichtungsprodukten lassen sich feuchte Kellerwände sanieren und Mauerwerk abdichten. Kellersanierung leicht gemacht: In Altbauten […]
„…Die Planung der Sockeldämmung (über Gelände, keine Berührung mit dem Erdreich) und Perimeterdämmung (unter Gelände, erdberührt) beginnt mit der Bestandsaufnahme. Wie die Dämmung der Kellerwände für bestmöglichen Wärme- und Feuchteschutz aufgebaut sein muss und welche Arbeitsschritte nach der Bestandsaufnahme nötig sind, erläutert Bauingenieur Günter Kohlbecker. Mit dem Wärmedurchgangskoeffizient, verkürzt U-Wert, wird der spezifische Kennwert von […]
„…Abblätternder Putz, feuchte Wände, modriger Geruch und Schimmelbildung – in vielen Altbauten sind feuchte Keller leider die Regel. Experten schätzen, dass bei rund 60 Prozent der Altbauten eine Sanierung der Kellerwände erforderlich ist. Am Anfang steht jedoch eine Bauwerksdiagnostik. Experte Frank Frössel erklärt, welche Fakten Eigentümer in einem ersten Schritt vor der Sanierung klären lassen […]
Konstanz: „…Die Umnutzung des schmucklosen Konstanzer Fernmeldeturms in ein modernes Wohnhochhaus ist ein Vorzeige-Projekt. Das Konzept trägt der exklusiven Aussichtslage mit großzügigen Balkonanlagen Rechnung. Der erdbeben- und windlastsichere Anschluss war eine statische Herausforderung, die jedoch mit Schöck Isokorb zuverlässig gelöst werden konnte. Nach Jahren des nahezu vollständigen Leerstands wird dem Post- und Büroturm aus den […]
„…Eine Flachdachsanierung kombiniert mit einer Dachaufstockung schafft mehr Wohnraum. Holzbauweise ermöglicht schnelle und leichte Umsetzung. Dachaufstockungen schaffen zusätzlichen Wohnraum. Warum nicht eine anstehende Flachdachsanierung mit einer Dachaufstockung kombinieren? BAUEN & WOHNEN ist nach Hamburg gefahren. Hier hat sich eine Familie ihr Haus modern aufstocken lassen. Dadurch entstanden 170 Quadratmeter zusätzlicher Wohnraum, einschließlich einer großzügigen Dachterrasse….“ […]
Schongau: „…15 Wohnungen sollen in Schongau nahe des Marienplatzes entstehen. Der Anbau des Steingadener Richterhauses in der Ballenhausstraße soll umgebaut, in der derzeitigen Baulücke ein Mehrfamilienhaus errichtet werden. „Es ist ein spannendes Projekt“, sagt der Stadtbaumeister. Schongau – Dass es sich einst so lange gezogen hatte mit der Sanierung der Schrimpfhäuser am Schongauer Marienplatz, ist […]