Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Was – bitte schön – ist denn „ursprünglicher Zustand“?
Baublog
LG Aurich, Beschluss vom 15.04.2024 – 1 S 15/24 Rückbauvorgaben müssen klar sein und können sich nicht nur auf einen vagen „ursprünglichen“ Zustand beziehen. Quelle und Volltext: ibr-online.de
„…Im Falle eines Notfalls kann die Fähigkeit, Rollläden und Raffstoren schnell und sicher zu öffnen, lebensrettend sein. Manuel Peter betont: „Ein Notfall kann jederzeit und überall eintreten, sowohl in öffentlichen als auch in privaten Gebäuden. Dann sind die Rettungswege entscheidend für die Sicherheit der Personen im Gebäudeinneren.“ Es gibt zwei wesentliche Rettungswege, die in der Bauordnung festgelegt sind: Quelle und Volltext: schwaebische.de
„…Wohnungseinbruch stellt mit das am häufigsten gefürchtete Delikt dar, das unseren Alltag bedroht. Laut Umfragen ist jeder vierte Mensch in Deutschland ziemlich oder sehr stark beunruhigt, dass in seine Wohnung oder sein Haus eingebrochen werden könnte. Doch nur ein Bruchteil der Deutschen besitzt eine Alarmanlage. Laut Marktforschungsunternehmen Businesscoot gab es 2022 in rund acht Prozent […]
„…Die Richtlinie VDI 6200 »Standsicherheit von Bauwerken« entstand als Reaktion auf die Häufung tragischer Bauwerkseinstürze Anfang des Jahrs 2006. Seit ihrer Veröffentlichung 2010 dient sie als etablierte Grundlage für die regelmäßige Bauwerksprüfung und die damit einhergehende Beurteilung der Standsicherheit für Bestandsbauten. Die Berichte zu den jeweiligen Überprüfungen nach VDI 6200 sind bislang zumeist sehr unterschiedlich. […]
AG Bautzen, Urteil vom 29.05.2024 – 23 C 5/23 WEG 1. Fehler in der Jahresabrechnung können eine Anfechtung des Abrechnungsbeschlusses nur dann begründen, wenn sie sich auf die Zahlungspflichten der Wohnungseigentümer auswirken. 2. Wenn ein Wohnungseigentümer einen Nachschuss-Beschluss angreift mit dem Ziel, in die Zahlungsflüsse einzugreifen, muss er immer sämtliche Nachschüsse angreifen, d. h. den […]
Königsmoos: „…Durch einen Anbau im Osten wird die Schule dreizügig. Die kostengünstigere Variante mit Mensa und Mehrzweckraum überzeugte den Gemeinderat. Der Zeitplan ist so straff gelegt, dass der Königsmooser Bürgermeister Heinrich Seißler (FW) den Gemeinderat am Montagabend extra zu einer Sondersitzung versammelte. Bis Ende 2026 soll der Anbau stehen, mit dem die Königsmooser Grundschule offiziell […]