Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Landkreis Augsburg beginnt Bau eines neuen Umweltkompetenzzentrums
Baublog
Augsburg: „…Auf einer Fläche von 4.946 Quadratmetern soll in Langerringen das Wertstoffhofkonzept 2035 entstehen. Neben einem Wertstoffhof möchte der Landkreis hier auch ein Lern- und Bildungszentrum für Schülerinnen und Schüler entstehen. „Das neue Umweltkompetenzzentrum wird eine bedeutende Rolle im nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und der Stärkung unserer Kreislaufwirtschaft unserer Region spielen“, erklärt Landrat Martin Sailer. […]
„…Die Beweissicherung vor Baubeginn als Bauzustandsdokumentation steht in Abgrenzung zum gerichtlichen »Selbstständigen Beweisverfahren«. Letzteres ist ein gerichtliches Verfahren im Zivilprozess, dass dem eigentlichen Hauptsacheverfahren vorgeschaltet werden kann, um in Fällen mit einer gewissen Eilbedürftigkeit eine Zustandsdokumentation zu gewährleisten, wenn die unter Umständen lange Verfahrensdauer den Verlust von Beweismitteln befürchten lässt. Bei der Beweissicherung vor Baubeginn […]
„…Grundsätzlich ist ein Beweissicherungsverfahren (z. B. nach DIN 4123) immer dann anzuraten, wenn die Gefahr besteht, dass ein Objekt nach einer bestimmten Zeit nicht mehr in dem Zustand ist, in dem es zum Zeitpunkt der Beweissicherung war. So, oder so ähnlich, steht es allgemein geschrieben. Für das Bauwesen umformuliert könnte man schreiben: „Grundsätzlich ist ein […]
„…Korrosion ist ein alltäglicher Prozess, der die Lebensdauer von Materialien, insbesondere Metallen, erheblich beeinflusst. Dieser Prozess beeinträchtigt die Stabilität und die Eigenschaften von Metallerzeugnissen und stellt eine große Herausforderung in verschiedenen Industrien dar. Obwohl es zahlreiche Methoden gibt, Korrosion zu verlangsamen, bleibt eine gründliche Prüfung von Bauteilen unerlässlich, um die Produktlebensdauer und Zuverlässigkeit unter realen […]
KG, Urteil vom 18.01.2022 – 21 U 1005/20 1. Mit einer hinreichend genauen Bezeichnung der „Mangelerscheinungen“ (der „Symptome“ des Mangels) kann der Mangel selbst bezeichnet und damit Gegenstand der jeweiligen Vertragserklärungen werden, während der Auftraggeber den Mangel selbst, also die wirklichen Ursachen der Symptome, nicht zu bezeichnen braucht. 2. Es ist unschädlich, wenn der Auftraggeber […]
„..Der Bausparvertrag ist nur ein Finanzinstrument für zukünftige Bauherren.“ Weit gefehlt! Nicht nur, wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchte, kann von einem Bausparvertrag profitieren. Ein Bausparvertrag kombiniert einen Sparvertrag mit einem zinsfesten Immobiliendarlehen. Wer also einen Bausparvertrag abschließt, muss zunächst die Bausparsumme festlegen. Sie bestimmt die Höhe des anzusparenden Kapitals […]