Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Kompakte Bauweise spart Kosten
Baublog
„…Der Immobilienmarkt ist in Bewegung. Bei diesen Worten denkt man zuerst an das Preisgefüge rund ums Thema Hausbau und Hauskauf. Doch auch die Ansprüche angehender Eigenheimbesitzer an ihr neues Zuhause unterliegen stetigen Änderungen. Tatsächlich bedingen sich beide Faktoren gegenseitig, denn die Bauweise und die Art des zu errichtenden Hauses haben großen Einfluss auf die zu […]
„…Ein- bis viermal im Jahr kommt der Schornsteinfeger zur Schornsteinreinigung bei Kamin- und Kachelöfen. Wie oft gekehrt werden muss, hängt von der Nutzung des Ofens ab. Wer regelmäßig mit Holz heizt, produziert mehr Ruß und benötigt mehr Reinigungen. Was viele vergessen: Auch im Ofen und Ofenrohr lagert sich Ruß ab. Für die Reinigung in diesem […]
„…Da der Begriff Sachverständiger oder Bausachverständiger oder Baugutachter etc. pp. nicht geschützt ist und selbstverständlich das Wort „Diplom“ allgemein betrachtet auch nur eine Auszeichnung für eine Prüfung ist, sind solche Betitelungen natürlich auch möglich. Einziges Problem dürfte dabei sein, dass Sie als Verbraucher eigentlich etwas ganz anderes erwarten und womöglich Vertrauen in falsche Kompetenzen setzen. […]
Holzkirchen: „…Bei der Sanierung des Bestands an Wohnhäusern hat die Baugenossenschaft wieder eine Etappe geschafft –ein Brocken von 1,4 Millionen Euro. Bald soll Luft sein, um über Neubauten nachzudenken. Wieder ist eine Etappe geschafft: Für 1,4 Millionen Euro renovierte die Baugenossenschaft Holzkirchen heuer den „Polizistenblock“ in der Baumgartenstraße. Zwölf Einheiten sind damit runderneuert, die seit […]
„…Wie verhalten sich für nichtmetallische Bewehrung in einem nationalen Zulassungsverfahren festgestellte Leistungen im Vergleich zu Leistungen aus einem europäischen Bewertungsverfahren? Und welchen Beitrag leistet die neue DAfStb-Richtlinie „Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung“ in Bezug auf diese Verfahren sowie in Bezug auf Regelungen für Planung, Bemessung und Ausführung von Betonbauteilen mit nichtmetallischer Bewehrung. Antworten auf diese Fragen […]
„…Leicht- und Trockenbaukonstruktionen mit Gipsplatten bieten eine besonders flexible Möglichkeit, schnell neuen Wohnraum zu schaffen. Diese Bauweise eignet sich ideal für die Aufstockung von Gebäuden oder den Ausbau von Dachgeschossen, um ungenutzten Platz effizient zu nutzen. Durch ihre Unabhängigkeit von statischen Vorgaben ermöglichen diese Konstruktionen freie und individuelle Grundrissplanungen, die an die Bedürfnisse der Nutzer […]