Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Fünfstelliger Betrag für minderwertige Dachreparatur
Baublog
Pöttmes: „…Zwei Männer bieten in Pöttmes eine Dachreparatur für einen dreistelligen Betrag an. Danach verlangen sie deutlich mehr. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs. Minderwertige Handwerksleistungen haben zwei Unbekannte am Dienstag in Pöttmes verrichtet und anschließend einen fünstelligen Geldbetrag dafür verlangt. Das meldet die Polizei. Die beiden unbekannten Täter klingelten gegen 11.30 Uhr bei einem Wohnanwesen […]
OLG Düsseldorf, Urteil vom 27.03.2025 – 5 U 147/23 1. Die Regelung in einem Bauträgervertrag, wonach „das Kaufobjekt […] binnen 12 Monaten nach Baubeginn fertig zu stellen und dem Käufer vertragsgemäß zu übergeben“ ist, stellt keine Fälligkeitsbestimmung dar, auf deren Grundlage ein Verzug ohne Mahnung herbeigeführt werden könnte. 2. Ein Vorschussanspruch ist grundsätzlich nicht durch […]
„…Wie können Gebäudeeigentümer und Facility Manager gesetzliche Vorgaben zur Gebäudeautomation effizient umsetzen und Nachrüstbedarf identifizieren? Dabei soll eine Checkliste des VDMA helfen. Seit dem 1. Januar 2025 müssen Eigentümer und Betreiber von Nichtwohngebäuden mit Heizungs-, Klima- oder Lüftungsanlagen ab einer Nennleistung von 290 kW (ab 2030: 70 kW) nachweisen, dass ihre Gebäudeautomationssysteme den Anforderungen des […]
„…Der Bausektor ist verantwortlich für einen enormen Verbrauch natürlicher Ressourcen und erzeugt große Mengen an Treibhausgasen und Bauabfällen. Um dies zu ändern, müssten u.a. mehr Baumaterial recycelt und Bauteile wiederverwendet werden. Mit dem „Materialkataster Deutschland“ liefert das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) nun eine wichtige Grundlage für eine solche Kreislaufführung im Baubereich. Erstmals stehen Informationen […]
„…Gemeinden, kommunale Wohnungsbaugesellschaften und Genossenschaften schlagen Alarm: Bayerns Fördertöpfe für bezahlbaren Wohnraum sind leer. Vielerorts werden schon fertig geplante und dringend nötige Wohnungsbauprojekte auf Eis gelegt. Wie überall im sogenannten Speckgürtel rund um München sind erschwingliche Mietwohnungen Mangelware. Auch in der 23 Kilometer östlich der Landeshauptstadt gelegenen Gemeinde Anzing, im Landkreis Ebersberg. Die CSU-Bürgermeisterin Kathrin […]
„..Der Aufbau eines Fertighauses in Holzständerbauweise wird in aller Regel aufmerksam geplant und in einem Ruck durchgezogen. Je nach Größe des Hauses dauert dies grob durchschnittlich betrachtet 1 bis 3 Tage. Dass es beim Aufbau bzw. der Montage der Fertigteile vor Ort auch mal Regen geben kann, ist klar und solange das nur ein paar […]