• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Zierpflanzenanbau Deutschland

Anbau von Zierpflanzen im Jahr 2017: deutlich weniger Betriebe als vor fünf Jahren.

Weihnachtssterne waren die bedeutendsten Zimmerpflanzen im Jahr 2017

Wiesbaden: Im Jahr 2017 bauten in Deutschland knapp 3 700 Zierpflanzenbetriebe auf einer Grundfläche von insgesamt rund 6 600 Hektar Blumen und Zierpflanzen an. Die Zahl der Zierpflanzenproduzenten ist im Vergleich zur letzten Zierpflanzenerhebung im Jahr 2012 deutlich um 18 % zurückgegangen, während die Grundfläche für den Anbau leicht um 2 % abnahm. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, befand sich mit 1 700 Hektar mehr als ein Viertel dieser Grundfläche unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen wie etwa Gewächshäusern.

2017 produzierten knapp 1 500 Gartenbaubetriebe deutschlandweit rund 94 Millionen Zimmerpflanzen als Fertigware. Den größten Anteil hatten dabei Weihnachtssterne (17 Millionen Stück), gefolgt von Alpenveilchen (13 Millionen Stück). Bei Fertigware handelt es sich um Pflanzen, die alle Stufen der Produktion durchlaufen haben und an den Endverbraucher verkauft werden.

Fast 2 600 Gartenbaubetriebe erzeugten 2017 insgesamt rund 985 Millionen Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden als Fertigware. Besonders häufig wurden Viola mit 183 Millionen Pflanzen angebaut, dazu gehören beispielsweise Veilchen und Stiefmütterchen. Es folgten Calluna (Besenheide) mit 116 Millionen Stück sowie Stauden mit 113 Millionen Stück…..

Quelle und Volltext: Destatis.de

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg