„…Weniger Ökostandards, weniger Bürokratie, mehr Förderungen: Die Bundesregierung will mit 14 Maßnahmen mehr Wohnraum in Deutschland schaffen. Die Baubranche ist zufrieden, Sozialverbände sind enttäuscht.
Der Wohnungsbau steckt in einer Krise: hohe Baukosten und Zinsen, Rekordinflation, fehlende Fachkräfte. Die Bundesregierung kann ihr eigenes Ziel, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu bauen, nicht erreichen. Die Zahl der neu erteilten Baugenehmigungen ist in diesem Jahr deutlich gesunken, vergangenes Jahr waren es lediglich 295.300 Wohnungen. Gleichzeitig wird die Not vieler Menschen immer größer, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Auch in Bayern hat die Staatsregierung große Ziele ausgegeben: im Schnitt 100.000 Wohnungen pro Jahr bis 2025. Doch auch dieses Ziel wird deutlich verfehlt. Vergangenes Jahr waren es knapp über 60.000….“
Quelle und Volltext: br.de