München: „..Mehr Münchner sind überschuldet, ihre Zahl stieg 2019 um 680 auf rund 110 200 Personen. Die Überschuldungsquote, also der Anteil der Menschen, die ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen können, ist allerdings in Folge der Bevölkerungszunahme geringfügig gesunken, auf 8,37 Prozent (2018: 8,41 Prozent). „Überschuldung in München ist kein Unterschichtproblem“, betonte Philipp Ganzmüller, geschäftsführender Gesellschafter von Creditreform München bei der Vorstellung des Schuldneratlas 2019 für die Stadt München. Wohnkosten von mehr als 30 Prozent des verfügbaren Einkommens seien „nicht gesund, sie fressen auch die Einkommen der Mittel- und Oberschicht weg.“ Für mittlere Einkommen seien Mietbelastungsquoten von 50 Prozent und mehr nicht zu verkraften, erklärte Klaus Hofmeister, Abteilungsleiter im Sozialreferat. „Das überfordert den Geldbeutel der Menschen. Wir brauchen mehr geförderten Wohnungsbau und eine Anhebung der Einkommensgrenzen….“
Quelle und Volltext: sueddeutsche.de