Bayern: „….Die staatliche Wohnungsbaugesellschaft “BayernHeim” sollte bis 2020 zusätzlich 2000 Wohnungen schaffen. Doch damit scheitert sie krachend – warum das keine Überraschung ist.
Der erste Schwung ist dahin, die Euphorie verflogen. Dabei war der staatliche Wohnungsbau im Jahr 2018 ein echter Aufreger im Wahlkampf. Er war noch gar nicht Ministerpräsident, da kündigte Markus Söder ( CSU) im Januar bei der Klausur der CSU-Landtagsfraktion in Bad Staffelstein schon eine wuchtige Initiative an: Die neue staatliche Wohnungsbaugesellschaft „BayernHeim“ solle noch im Sommer gegründet werden. Sie solle bis zum Jahr 2020 zusätzlich 2000 neue Wohnungen bauen. Bis zum Jahr 2025 sollten es sogar 10.000 Wohnungen sein. Aktuell freilich sieht es nicht nach einem Erfolgsmodell aus….“
Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de