Sie haben Baumängel zu beklagen? Wasserschäden oder Schimmel? Undichte Fenster?
„…
Grundvoraussetzung für eine qualitativ nutzbare Gebäudethermografie sind Temperaturdifferenzen zwischen Innen- und Außenbereich, bzw. dem zu messenden Bauteil und dessen Umgebung, welche bestenfalls mit einem Unterschied von mindestens 10 bis 15 °C (abhängig von der Qualität der Kamera) über den gesamten Messzeitraum vorliegen. Für eine fachgerechte Thermografie sind entsprechende Qualifikationen im Bereich der Messtechnik, der Thermodynamik, der Baukonstruktion, aber auch der Bauphysik von Nöten. Um aussagekräftige Thermografiebilder zu erhalten, sollten die Aufnahmen in einigen Fällen beidseitig des betrachteten Bauteils gefertigt werden (z. B. vom Außen- und vom Innenraum aus). Neben diesem sind, neben der Thermografie, oftmals weitere Messungen auszuführen, wie zum Beispiel die Bestimmung der Luftfeuchtigkeit (Hygrometer), der Luftgeschwindigkeit (Anemometer), der Bauteilfeuchte u. Ä.
Das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung® führt Thermografien mit mittel- und langwelligen Geräten aus. Gebäudethermografien in Bezug auf energetische Verluste über die Gebäudehülle werden aufgrund der nötigen Rahmenbedingungen ausschließlich in den dafür am besten geeigneten Wintermonaten durchgeführt. Für diese Messungen ist eine frühzeitige Anmeldung nötig. Schadensthermografien wie beispielsweise Leckageortungen werden ganzjährig angeboten….“
Rufen Sie uns an, wir sind jederzeit für Sie da: 0821- 60 85 65 40
Das Sachverständigenbüro Holzmann-Bauberatung ® kann auf über 20 Jahre fach-und sachkundiger Erfahrung zurückgreifen. Wir sind neutral, unabhängig und verfügen über ein fundiertes Fachwissen. Die Schweigepflicht gegenüber unseren Kunden ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unsere Internetseite holzmann-bauberatung.de.