„…400.000 Wohnungen sollten nach dem Willen der Ampel-Regierung jedes Jahr neu gebaut werden. Real wird es wohl nur die Hälfte werden. Die Baubranche kämpft mit hohen Preisen, Lieferengpässen und Stornierungen. Ökonomen fordern Hilfe aus der Politik.
„Alle Vorzeichen deuten darauf hin, dass es im Jahr 2023 einen dramatischen Einbruch geben wird“, sagen die 17 Spitzenverbände und Kammern des Bau-, Planungs- und Immobilienwirtschaft. Schon im Dezember wandten sie sich in einem Appell an die Bundesregierung. Die Baubranche leidet. Noch im November wies das Statistische Bundesamt einen Anstieg der Baukosten von 16,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr aus. Damit steigen die Preise für den Bau neuer Wohnungen deutlich schneller als die allgemeine Inflationsrate….“
Quelle und Volltext: focus.de