„…Dunkle Fassadenfarben liegen im Trend, können aber gerade auf einer Putzfassade mit Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) Probleme bereiten. Schäden wie Risse und Verformungen sind die Folge hoher Temperaturen im Sommer. Vermeiden lässt sich das, wenn bei der Farbwahl nicht nur der Hellbezugswert, sondern auch der TSR-Wert geprüft wird. Doch was bedeutet eigentlich TSR-Wert?
Während der sogenannte Hellbezugswert (HBW) ein Maß für die Helligkeit von Oberflächen ist (im Vergleich zu reinem Weiß (HBW 100) oder reinem Schwarz (HBW 0)), steht der TSR-Wert für „Total Solar Reflectance“. Der TSR-Wert gibt also an, wieviel Solarstrahlung reflektiert werden kann, und damit auch, wie warm oder kalt eine Oberfläche ist. Wichtig ist: Je größer der TSR-Wert einer Beschichtung, desto mehr Solarstrahlung wird reflektiert und um so kälter ist die jeweilige Oberfläche. Schwarz absorbiert am meisten Strahlungsenergie, wird also auch am wärmsten….“
Quelle und Volltext: energie-fachberater.de