Bessere Luft im Stall.
In der Landwirtschaft gilt die Nutztierhaltung als der größte Emittent partikulärer Emissionen. Diese Emissionen treten vor allem bei der Stallhaltung von Geflügel und Schweinen auf, weniger bei der von Rindern. Die Luftqualität in den Ställen der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung kann bei den Tieren und bei den dort arbeitenden Menschen zu Atemwegserkrankungen führen. Auch kann es zu Anwohnerbeschwerden im Umfeld von Stallungen kommen. Die VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL) hat nun ihre Richtlinie VDI 4255 Blatt 2 überarbeitet mit dem Ziel, Emissionen durch geeignete Maßnahmen im Stall und in der Abluft zu mindern….
Quelle und Volltext: Vdi.de