Deutschland: „…Weil hohe Zinsen die Hypotheken-Nachfrage senken, lockt ein US-Anbieter Kunden mit einem riskanten Angebot: Hauskauf fast ohne Eigenkapital. Ähnliche Wagnisse lösten die Finanzkrise ab 2007 aus. Deutsche Immobilienkäufer lernen daraus, wie sie Finanzierungsgefahren vermeiden.
Während wir in Deutschland über durchschnittlich vier Prozent Zinsen für einen Immobilienkredit ächzen, würden sich US-Amerikaner darüber freuen. Vergangene Woche stieg der durchschnittliche Zinssatz für Immobiliendarlehen dort auf 7,31 Prozent bei einer üblichen Zinsbindung von 30 Jahren. Das ist der höchste Stand in diesem Jahrtausend. Wenig verwunderlich hat der gemeine Amerikaner unter diesen Umständen keine Lust oder Mittel, ein neues Haus zu finanzieren. Die Mortgage Bankers Association (MBA) meldete, dass die Nachfrage nach neuen Krediten jüngst auf den tiefsten Stand seit 28 Jahren fiel…..“
Quelle und Volltext: focus.de