„…Dächer müssen extremen Witterungsbedingungen standhalten. Hierbei kommt der richtigen Unterdach-Lösung eine besondere Bedeutung zu.
Wie kein anderes Bauteil müssen Dächer extremen Witterungsbedingungen wie Regen, Wärme, Hitze, Kälte, Wind, Schnee und Benutzungsfeuchte standhalten. Insbesondere sehr flach geneigte Steildächer stellen erhöhte Anforderungen an die technische Beschaffenheit und die Auswahl des Deckungsmaterials. Um Schäden an Immobilien zu vermeiden, ist es wichtig, dass Wohnungsbaugesellschaften im Vorfeld von Neubau- oder Sanierungsmaßnahmen die individuellen Anforderungen an das Dach genau prüfen und bei der Ausschreibung entsprechend berücksichtigen. Nur so wird ein langfristiger Werteerhalt sichergestellt.
Wenn es darum geht, eine Dachkonstruktion für die erforderlichen geografischen und klimatischen Bedingungen wie Regen- und Windeintrag oder Schneelasten zu wappnen, spielt die Wahl des richtigen Unterdaches als zweite wasserführende Ebene unter der Dachdeckung eine entscheidende Rolle. Stimmt die Kombination aus Tondachziegeln, Betondachsteinen und Unterdach, so lassen sich auch sehr flach geneigte Steildächer regeneintragssicher bauen….“
Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de