Straubing-Bogen: „… Vor etwas mehr als zwei Jahren hat die Familie Holzner ihr neu gebautes Sonnenhaus in der kleinen bayerischen Gemeinde Niederwinkling (Landkreis Straubing-Bogen) bezogen. Ein thermisches Sonnenhaus, wie es die Holzners bauten, ist etwas Besonderes: solange die Sonne ihre Energie in die Solarthermieanlage liefert, bleibt der Pufferspeicher gefüllt, um auch im Winter und in den Übergangszeiten für ein warmes Haus zu sorgen. Wird der Speicher an trüben und kalten Tagen leer, nutzt man die Holzfeuerung, um damit den Speicher wieder zu erwärmen.
Das klimaschonende Sonnenhaus-Konzept funktioniert ganz ohne fossile Brennstoffe. Was die Sonne nicht liefert, wird mit dem nachwachsenden Energieträger Holz ergänzt. Ob oder wann sich die Zusatzinvestitionen rechnen, interessierte die Holzners bei der Planung mit ihrem Architekten Georg Dasch nicht so sehr: „Damals haben wir die Mehrkosten in Kauf genommen, weil für uns klar war: wenn wir bauen, wollen wir Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen haben. Man muss einen gewissen Idealismus mitbringen, wenn man so ein Haus baut…..“
Quelle und Volltext: baulinks.de