„…Bei Gipskartonbauplatten handelt es sich um Platten aus modifiziertem Stuckgips, zum Teil mit organischen oder anorganischen Zusätzen hergestellt, welche mit einem fest haftendem Karton ummantelt sind. Die Herstellung erfolgt in der Regel auf einem 1,25 m breitem Endlosband, hierbei wird auf die gewünschte Länge zugeschnitten (ggf. auch auf bestimmte Breiten). Die Festigkeit und Elastizität der Platten beruht auf der Verbundwirkung von Gipskern und Kartonummantelung, wobei hier die Eigenschaften von der Faserrichtung des Kartons abhängig sind. Es gilt, dass parallel zur Kartonfaser Festigkeit und Elastizität größer sind als quer zur Faser.
Gipskartonplatten sind leicht zu bearbeiten, z.B. sind nageln, schrauben, sägen, schneiden, bohren oder fräsen ohne Probleme möglich. Wichtig ist hierbei natürlich, dass der Karton z.B. beim Schleifen nicht nass ist, denn dann erreicht man nicht die gewollte glatte Oberfläche sondern reißt diese eher auf….“
Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de
