„…Empfehlenswert ist hierfür ein verschweißbares, gewachstes Papier (Schrenzpapier). Um Faltenbildungen und somit Schwachstellen im Estrich zu vermeiden, sollte hierfür keine PE-Folie verwendet werden. Die sogenannte Schrenzlage ist so zu verlegen, dass die Bahnen quer zur Fließrichtung liegen, bzw. Verlegerichtung ist entgegen der Fließrichtung anzuordnen, somit presst das Eigengewicht des fließenden Estrichs die Bahnen aufeinander. Überlappungen werden verschweißt oder mit Klebeband verklebt. Der Folienstreifen des Randdämmstreifens ist nicht an das Schrenzpapier zu fixieren, hierbei kann es ansonsten zu Schwachstellen des Estrichs in diesem Bereich kommen. Die Abdecklage ist lose auf die Folie des Randdämmstreifens zu legen. Die Überlappung soll mindestens 10 cm betragen…“
Quelle und Volltext: holzmann-bauberatung.de
