„…Bis 2040 will Bayern klimaneutral sein. Ein ehrgeiziges Ziel, von dessen Umsetzung im Freistaat noch wenig zu spüren ist: Aktuelle Zahlen von Treibhausgasemissionen zeigen, dass Klimaschutz andernorts deutlich besser gelingt.
In Bayern sind die Treibhausgasemissionen von 1990 bis 2021 um 18 Prozent zurückgegangen. Dies geht aus einer Antwort des Umweltministeriums auf eine Anfrage der Grünen im Landtag hervor, die der Nachrichtenagentur dpa in München vorliegt. “Das ist nicht einmal die Hälfte dessen, was der Bund im gleichen Zeitraum mit 40 Prozent geschafft hat. Und in den letzten zehn Jahren ging in Bayern fast gar nichts mehr beim Klimaschutz”, sagte der energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion, Martin Stümpfig. Bis 2040, so der Plan der Staatsregierung, soll Bayern klimaneutral sein….“
Quelle und Volltext: br.de