Augsburg: „…Das Durcheinander bei der energetischen Neubauförderung geht weiter. Ein Bündnis soll helfen. Die Immobilienwirtschaft und der Mieterbund haben eigene Ideen.
Die Aussage im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung ist eindeutig. Man wolle „das Bauen und Wohnen der Zukunft“ bezahlbar gestalten, schreiben SPD, Grüne und FDP. Dazu sollen jährlich 400.000 neue Wohnungen gebaut werden, 100.000 davon öffentlich gefördert. Das ehrgeizige Ziel rückt durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg gerade in weite Ferne. Lieferketten sind unterbrochen, die Preise steigen. Hausgemachte Probleme der Regierung wie das Chaos bei der energetischen Neubauförderung tun ihr Übriges. Experten fordern die Ampel deshalb zum Gegensteuern auf….“
Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de