Berlin: „…Ab dem Jahr 2024 soll nach dem Willen der Ampel-Koalition jede neu eingebaute Heizung auf Basis von 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Das soll zwar „technologieneutral“ passieren. Doch Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) setzt vor allem auf den Einbau von Wärmepumpen.
Wer jetzt schon in seinem Eigenheim auf Wärmepumpen umsatteln will, wird dabei unter bestimmten Voraussetzungen durch den Staat mit Förderangeboten unterstützt. Ein Überblick.
Zum Einsatz kommt dabei die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Wer beispielsweise eine alte Heizung gegen eine Wärmepumpe austauscht, kann auf bis zu 40 Prozent der Investitionssumme als Zuschuss vom Staat hoffen. Bei den aktuellen Kosten für den Einbau einer Wärmepumpe sind da schnell mehrere Tausend Euro zusammen. Die Förderung setzt sich dabei folgendermaßen zusammen:
Der Basis-Zuschuss für eine Wärmepumpe beträgt 25 Prozent. Voraussetzung dafür ist, dass ein förderfähiges Gerät eingebaut wird. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) führt eine Liste mit allen Wärmepumpen, die gefördert werden.
Quelle und Volltext: merkur.de