• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Um der Wohnungsnot Einhalt zu gebieten, will die Groko nun Kommunen entmündigen

Wohnungsnot

„…Die Bundesländer könnten in Zukunft mehr Mitspracherecht erhalten, wenn es um die Planungskompetenz von Grundstücken sowie den Genehmigungsvorbehalt für die Umwandlung von Mietwohnungen geht. Bisher war das Sache der Kommunen. Die sind nur wenig begeistert von den Plänen.

Ein neuer Entwurf der sogenannten “Baugesetz-Novelle” aus dem Innenministerium sieht eine Stärkung der Rechte der Bundesländer auf Kosten der Städte und Kommunen vor….“

Quelle und Volltext: focus.de

Tegernsee: „…Im Mai 2018 hatte Tegernsee beschlossen, rückwirkend zum 1. Januar den Zweitwohnungssteuersatz auf 20 Prozent zu erhöhen. Alle Tal-Gemeinden zogen nach. Es gehe nicht vordringlich darum, Einnahmen zu erzielen, sondern aufgrund der angespannten Wohnungssituation Zweitwohnsitze zurückzudrängen…“

Quelle und Volltext: merkur.de

Mindelheim: „…Auf der Mindelheimer Lautenwirtswiese dürften seit dreieinhalb Jahren Wohnungen gebaut werden. Außer der Kita tut sich bisher aber noch wenig Sichtbares.

Die Erleichterung im Stadtrat war groß im Dezember 2017: Ein Ratsbegehren zur Bebauung der Lautenwirtswiese in Nähe zur Mindelheimer Altstadt war mit viel Einsatz von Bürgermeister, Verwaltung und Stadträten erfolgreich gemeistert worden. Wohnungsnot in Mindelheim gab letztlich den Ausschlag, dass sich der Mindelheimer Stadtrat gegen ein Bürgerbegehren durchgesetzt hat, dessen Initiatoren die Grünfläche gerne erhalten hätten. Seit Dezember 2017 ist der Weg frei für eine Bebauung auf der Lautenwirtswiese. Dreieinhalb Jahre später warten Wohnungssuchende aber immer noch darauf, dass mit den Bauarbeiten begonnen wird….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Augsburg: „…Der Staat sollte private Häuslebauer und seriöse Vermieter im Kampf gegen die Wohnungsnot unterstützen. Undurchdachte Eingriffe oder Verbotsdebatten aber sind gefährlich.

Wo wir uns aufhalten, hat einen gewaltigen Einfluss darauf, wie wir uns fühlen. Wenn wegen der Pandemie der lauschige Biergarten, die glitzernde Einkaufsstraße oder der Strandurlaub tabu sind, ist der Mensch komplett zurückgeworfen auf die eigenen vier Wände. In Zeiten, in denen das Heim für viele auch zum Arbeitsplatz wird und Kinder nicht in Schule oder Kita können, ist jedes Extra-Zimmer, der Balkon oder der Garten Gold wert. Buchstäblich, denn Miet- und Kaufpreise klettern scheinbar unaufhaltsam. Kein Wunder also, dass die Politik mit immer neuen, wohlfeilen Rezepten gegen Wohnungsnot und Mietpreisexplosion aufwartet, also Lösungen für Probleme anbietet, die sie selbst mit verursacht hat….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

München: „…Es ist eine symbolträchtige Zahl: 100.000 Wohnungen hat die Stadt München in den vergangenen zehn Jahren zum Bau genehmigt. Fertiggestellt wurden laut Planungsreferat seit Anfang 2011 etwa 75.000. Doch die Nachfrage nach Wohnraum ist ungebremst. Auch weil die Zielzahl von 8500 neuen Wohnungen pro Jahr 2020 erneut verfehlt wurde. 8289 waren es, um genau zu sein. München wächst weiterhin an allen Ecken und Enden. Auch im Süden der Stadt.

Um die 3000 Wohnungen sollen allein im Stadtbezirk Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln in den kommenden Jahren entstehen. Ein markantes Projekt ist der Campus Süd auf dem ehemaligen Siemens-Gelände in Obersendling. 1370 neue Wohnungen sind auf dem Areal geplant….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Aichach-Friedberg: „…Wenn die Treppe zum Hindernis wird: Die Gewerkschaft IG Bau warnt, dass es in Aichach-Friedberg nicht genug seniorengerechte Wohnungen gibt.

Die Gewerkschaft Bauen, Agrar und Umwelt (IG BAU) warnt für das Wittelsbacher Land vor einem Mangel an barrierefreiem Wohnraum für Senioren. “Wenn die Rentner-Generation nicht stärker berücksichtigt wird, droht vielerorts schon in einigen Jahren eine graue Wohnungsnot”, sagt der Bezirksvorsitzende Michael Jäger. Denn: Nur ein kleiner Teil der Wohnungen sei für die rasant wachsende Generation über 65 Jahren geeignet….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Interim pages omitted …
  • Page 19
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg