Anerkannte Bausachverständige und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region Tel.: 0821 - 60 85 65 40
DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer zertifizierte Sachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
und einem kompetenten Fachteam
Highlight-Broschüre: Saint-Gobain Weber fasst die wichtigsten Themen der Baubranche zusammen
Wohnungsnot
„…Bei über 800 Produkten und Systemen von Saint-Gobain Weber ist es für Planer, Handwerker, Händler oder Wohnungswirtschaft nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Das Unternehmen erleichtert den Einstieg in sein Sortiment mit der jährlichen Highlight-Broschüre „Perspektiven“. Auf 24 Seiten stellt der Baustoffhersteller eine Auswahl seiner Systeme und Services aus allen Segmenten vor. Die sind […]
Gersthofen: „…Wohnungen sind in Gersthofen sehr knapp. Dennoch hat der Bauausschuss Pläne für eine große Wohnanlage abgelehnt. Das hat mehrere Gründe. Schon seit Jahren wird an der Magdeburger Straße im Norden Gersthofens Wohnbebauung geplant. Bereits 2018 wurde dort eine Wohnanlage mit 66 Appartements und Tiefgarage genehmigt. Weil aber weder mit Bauarbeiten begonnen, noch eine Verlängerung […]
Augsburg: „…Wohnungsnot, Flächenfraß – es gibt viele Gründe dafür, Baulücken zu füllen. Ein Fall aus der Augsburger Innenstadt zeigt auch die Schattenseiten. Besonders glücklich sei er nicht über diesen „Kasten da“, meint der Mann. Mit einer Handbewegung macht der Anwohner aus der Augsburger Innenstadt klar, was er mit dem „Kasten“ meint. Er zeigt auf ein […]
„…400.000 Wohnungen sollten nach dem Willen der Ampel-Regierung jedes Jahr neu gebaut werden. Real wird es wohl nur die Hälfte werden. Die Baubranche kämpft mit hohen Preisen, Lieferengpässen und Stornierungen. Ökonomen fordern Hilfe aus der Politik. „Alle Vorzeichen deuten darauf hin, dass es im Jahr 2023 einen dramatischen Einbruch geben wird“, sagen die 17 Spitzenverbände […]
„…Deutschland steuert auf einen Kollaps auf dem Wohnungsmarkt zu, warnt ein Bündnis aus Mieterverband, Gewerkschaft und Verbänden. Um die Wohnungsnot abzuwenden, müsse die Regierung viel Geld in die Hand nehmen. Rund 400.000 Neubau-Wohnungen pro Jahr hat sich die Bundesregierung als Ziel vorgenommen. Das Ziel ist im vergangenen Jahr krachend verfehlt worden. Es werden nach aktuellen […]
Taufkirchen: „…Drei Jahre lang hat die Gemeinde keine Regeln festgelegt, wer dort einziehen darf. Dabei wären die Wohnungen nicht nur ein Mittel gegen soziale Ungleichheit, sondern auch ein Weg Fachkräfte anzulocken. Bereits Anfang 2020 hatten die Freien Wähler einen Vorschlag gemacht, unter welchen Kriterien Einzugsberechtigungen verteilt werden könnten – die Entscheidung wurde so lange aufgeschoben, […]