• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

„Für uns ist Wohnen ein Sozialgut“

Wohnungsnot

Vor allem für Familien wird die Suche nach bezahlbarem Wohnraum in Ballungszentren schwieriger und schwieriger – und der erfolgreiche Abschluss der Suche zur sozialen Frage. Jürgen Vogel von der Landesbaugenossenschaft Württemberg fordert deshalb, Wohnungen nicht als Wirtschaftsgut, sondern als soziales Gut zu behandeln. Moritz Schildgen und Benjamin Wagener haben mit dem Betriebswirt gesprochen und ihn gefragt, was das für die Wohnungswirtschaft bedeuten könnte.

Wie schlimm ist die Wohnungsnot in Deutschland und im Südwesten?
Sicherlich haben wir zu wenig Wohnungen. Vor allem haben wir einen Mangel an bezahlbarem Wohnraum.

Wo besteht Bedarf an Wohnungen – bundesweit und im Südwesten? (…)

Quelle und Volltext: schwaebische.de

Wer ist in Deutschland noch mal für den Wohnungsbau zuständig? Ach ja, Horst Seehofer, der Innen-, Heimat- und eben auch Bauminister. Allerdings konnte man das in den ersten Monaten seiner Amtszeit beinahe vergessen, so wenig hat er sich um das Thema gekümmert. Überhaupt wirkt die Wohnungsmarktpolitik der Bundesregierung angesichts der massiven Probleme in den Städten seltsam planlos und uninspiriert. Daran ändert auch der Wohnungsgipfel nichts, zu dem sie am Freitag eingeladen hat.
Da ist zunächst das Baukindergeld, die einzige Maßnahme, die Seehofer (CSU) wirklich wichtig schien. Familien mit Kindern, die ein Eigenheim kaufen, bekommen vom Staat einen Zuschuss. Die Wohnungsnot in den Städten aber wird das nicht lindern, sondern eher verschärfen, weil die Nachfrage nach Wohnraum dadurch weiter steigen wird. In den Städten mangelt es nämlich nicht am Geld, sondern an Flächen, auf denen überhaupt gebaut werden darf. (…)

Quelle und Volltext: zeit.de

Der steigende Bedarf an bezahlbaren Wohnungen ist kein Großstadtphänomen, betont der Präsident des Deutschen Caritasverbandes. Welche Lösungen gibt es?

Herr Neher, Sie sind Präsident des Deutschen Caritasverbandes. Die Wohnungsnot wird als eines der drängendsten Probleme unserer Zeit bezeichnet. Aber ist sie nicht nur ein Großstadtphänomen?
Peter Neher: Nein, Wohnungsnot ist nicht nur ein Großstadtphänomen. Not an bezahlbaren Wohnungen gibt es beispielsweise auch in meiner Heimat im Ostallgäu. Es sind vor allem Boomregionen betroffen. Dort trifft es dann auch die Menschen in Kleinstädten und im ländlichen Raum. (…)

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Ach, du fette Wohnwelt!

Wohnungen in Deutschland sind nicht zu klein, sie sind viel zu groß. Mit riesenhaften Sofalandschaften und Kingsize-Bettenburgen ist Wohnen zum nervigen Fetisch unserer Zeit geworden. Eine Polemik.

Da sitzt er, der traurige und verzweifelte Typ, inmitten seiner kleinen, dunklen Wohnung. Er hockt auf dem Bett – und irgendwie scheint die Zimmerdecke auch auf seinem Kopf zu hocken. So niedrig ist sie. Mit dem Kopf stößt er oben an. Kein Wunder, dass die Freundin sagt: “Deine Wohnung ist einfach zu klein. Ich kann das nicht mehr. Sorry.” Dann verlässt sie ihn. Ihn, seine viel zu kleine Wohnung, den Kaktus und auch den Wellensittich. (…)

Quelle und Volltext: sueddeutsche.de

Wohnungsnot in Stuttgart

Die Zahl der Kinder, die in Stuttgart in Sozialunterkünfte vermittelt werden müssen, weil ihnen Obdachlosigkeit droht, steigt seit Jahren dramatisch an – von 62 im Jahr 2013 auf 483 im vergangenen Jahr.

Stuttgart – Die Kritik des Landesfamilienrats hat heftige Reaktionen ausgelöst. Im Interview unserer Zeitung hatte Geschäftsführerin Rosemarie Daumüller gesagt: „Die Sorge, keine geeignete Wohnung zu finden, führt im Zweifel dazu, dass Frauen keine oder weniger Kinder bekommen, und heißt leider auch, dass eine Schwangerschaft deshalb nicht ausgetragen wird.“ Zahlen der Stadt zeigen zudem, dass Kinder häufiger von Obdachlosigkeit bedroht sind. (…)

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

Wohnungsnot: Neue Mitarbeiter können ihren Job nicht antreten, weil sie keine Wohnung finden. Immer häufiger helfen Firmen deshalb bei der Wohnungssuche.

Der neue Mitarbeiter der Firma PTC Telecom in Wörthsee westlich von München hatte die Probezeit glänzend bestanden. Nun wollte er seine Frau und sein Kind aus Berlin nachholen. Doch nach zwei Monaten Suche hatte er immer noch keine Wohnung in Aussicht. “Jedes Mal hieß es von den Vermietern, sie hätten 80 bis 100 Bewerber”, sagt Michael Padberg, Geschäftsführer des Telekommunikations- und IT-Unternehmens mit rund 60 Mitarbeitern. Der ausländische Familienname des neuen Kollegen sei vermutlich ein zusätzliches Hindernis gewesen. (…)

Quelle und Volltext: süddeutsche.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Page 17
  • Interim pages omitted …
  • Page 19
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg