• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

500 Euro Miete für eine Abstellkammer

Wohnungsnot

Der Wohnungsmarkt ist leergefegt. Darunter leiden auch Geflüchtete, denen abenteuerliche Absteigen zu ebensolchen Preisen zugemutet werden.

Esslingen – Ein kleines Zimmerchen, 1,5 Meter breit, eine Matratze auf dem Boden, daneben ein offener Koffer, das ist Georgs (Name von der Redaktion geändert) Zuhause. Weder für einen Schrank, noch für einen Tisch oder einen Stuhl reicht der Platz. Die Küche besteht aus einer Kochzeile im engen Flur. Die Kochgelegenheit teilt sich der junge Mann ebenso wie das Badezimmer und die Toilette mit seinen zeitweise fünf Mitbewohnern. Für Georgs Zimmer, das keine zehn Quadratmeter groß ist, in einer mittelgroßen Stadt im Landkreis Esslingen bezahlt das Jobcenter inklusive Nebenkosten rund 500 Euro monatlich. Hinzu kommt eine Kaution in Höhe von 1000 Euro. Insgesamt ist die Wohnung, die Georg mit seinen Mitbewohnern teilt, 60 Quadratmeter groß. (…)

Quelle und Volltext: stuttgarter-nachrichten.de

Deutschland: „…Lange war er nicht zu stoppen. Doch jetzt scheint der deutsche Jobboom, von manchen schon als „neues Jobwunder“ tituliert, doch ausgebremst zu werden. Bisher kam die Beschäftigung vor allem von außen unter Druck. Die schlechtere internationale Konjunktur und die Unsicherheiten rund um Donald Trump, China und den Brexit ließen die Unternehmen vorsichtiger agieren. Ehe wieder klar ist, welchen Weg die Weltwirtschaft einschlägt, scheuen sich exportorientierte Firmen und ihre Zulieferer, offensiv Personal aufzubauen.

Doch mehr und mehr ist es ein ausgemachter Faktor, der die Schaffung neuer Stellen behindert. Obwohl es deutschlandweit so viele freie Stellen wie noch nie gibt, stößt die Gewinnung von Fachkräften vor Ort an ihre Grenzen. Metropolen wie Berlin oder München gelten jungen Menschen zwar weiter als attraktiver Lebens- und Entfaltungsraum, doch das Wohnen wird dort immer teurer. Der Boom scheint seine eigenen Grundlagen aufzuzehren….“

Quelle und Volltext: Welt.de

Mit gemischt genutzten Immobilien könnte viel Platz für neue Wohnräume entstehen. Forscherinnen und Forscher der TU Darmstadt und des Pestel-Instituts haben ausgerechnet, dass allein durch die Dachaufstockung von Bürokomplexen und Verwaltungsgebäuden bundesweit 560.000 Wohneinheiten errichtet werden könnten. Das gesamte Potenzial durch Nachverdichtung wie Aufstocken, Umnutzung und Bebauung von Fehlflächen bezifferten sie auf 2,3 bis 2,7 Millionen Wohnungen. (…)

Quelle und Volltext: zeit.de

Einer Studie zufolge könnte mehr als eine Million Wohnungen entstehen, ohne dass dafür neues Bauland nötig wäre. Demnach könnte man auf etlichen Supermärkten und Parkhäusern weitere Etagen aufsatteln oder leer stehende Bürogebäude nutzen. Baulich sei das jedoch nicht immer ohne Weiteres möglich, heißt es von der Bundesarchitektenkammer.

In Hamburg haben sie einen Spielplatz auf dem Dach eines Parkhauses gebaut, in Stuttgart eine Kita über dem Aldi platziert und in Freiburg eine Kirche in 42 Wohnungen umgewandelt. Städte, in denen die Wohnungsnot besonders groß ist, haben gelernt, bebaute Flächen unkonventionell zu nutzen. (…)

Quelle und Volltext: süddeutsche.de

Seit dem Start des Baukindergeldes im vergangenen September haben 7562 Baden-Württemberger die Leistung beantragt. Die Linke bezweifelt, dass die Förderung die Wohnungsnot lindert.

Nach Zahlen der Bundesregierung wurden in der Zeit von Mitte September bis Ende des Jahres 2018 deutschlandweit genau 56 435 Anträge gestellt. Mit der Förderung soll der Ersterwerb von selbstgenutzten Wohnimmobilien und Wohnungen für Familien oder Alleinerziehenden mit Kindern erleichtert werden. Laut der Antwort der Regierung auf eine schriftliche Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Caren Lay galten 87,7 Prozent der Anträge allerdings nicht dem Neubau, sondern dem Erwerb schon bestehender Immobilien. (…)

Quelle und Volltext: https://www.schwaebische.de/ueberregional/politik_artikel,-baukindergeld-für-kauf-statt-für-neubau-_arid,10995885.html

Wohnraum dringend gesucht! Doch woher nehmen, wenn kein Platz ist? Karlsruhe denkt über Hochhäuser nach. Die sind auch andernorts wieder angesagt. Ein Rezept gegen Wohnungsnot sind sie allerdings nicht.

Stuttgart – Für die einen sind sie Mahnmale alter Bausünden, für die anderen sind sie trendy. Für Werner Pohl, Bewohner im Hochhaus-Komplex Stuttgart-Asemwald, sind sie einfach eine gute Art zu wohnen: Hochhäuser. Eine Weile schienen sie out zu sein. Nun könnten sie neu entdeckt werden. Angesichts von Wohnungsnot und einem Mangel an Bauflächen suchen Städte Wege der „Nachverdichtung“. (…)

Quelle und Volltext: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.im-suedwesten-sind-hochhaeuser-die-loesung-fuer-die-wohnungsnot.37904265-f8ea-4a0e-8d8a-4566a7ff70dc.html

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • Page 14
  • Interim pages omitted …
  • Page 19
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg