• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Zwei Firmen wollen den Wohnungsmarkt mit Tiny Houses verändern

Wohnungsmarkt

Schwabmünchen: „…Tiny Houses liegen im Trend. Im Augsburger Land bauen zwei Start-Ups die kleinen Häuser. Wird es dafür sogar eine eigene Siedlung geben?

Seit Jahren wird Wohnraum immer knapper und teurer. Den Traum vom Eigenheim wollen sich viele Menschen aber nicht nehmen lassen. Zwei junge Unternehmen aus dem südlichen Landkreis Augsburg versprechen eine nachhaltige und kostengünstigere Alternative zum klassischen Einfamilien- oder Reihenhaus: Sie bauen kleine Modulhäuser mit einer Wohnfläche zwischen etwa 20 und 50 Quadratmetern….“

Quelle und Volltext: augsburger.allgemeine.de

Elchingen: „…Diwog-Wohnungen bieten Platz für Menschen mit schmalem Geldbeutel, in Elchingen ist nun das erste Projekt bezugsfertig. Andere Kommunen könnten aufspringen.

“Leuchtturm”, “Vorreiter”, “Meilenstein”: Voll des Lobes waren Vertreter aus der kommunalen und der bayerischen Politik und von der 2018 gegründeten Donau-Iller-Wohnbaugesellschaft bei der Eröffnung des ersten Diwog-Projekts, das in der Weißinger Straße in Elchingen errichtet wurde: Die 17 neu erstellten Wohnungen in zwei Gebäuden sollen den Wohnungsmarkt gerade für Menschen mit schmalem Geldbeutel entlasten.

Der Rasen ist schon grün, den Bäumen sieht man an, dass sie ganz frisch gepflanzt sind: Das Diwog-Vorhaben wartet auf den Erstbezug. Die 17 Wohnungen sind bereits vergeben. Ein Drittel ging an in Elchingen lebende Menschen mit Wohnberechtigungsschein….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

„…Jeder vierte deutsche Haushalt kann seine Wohnung nur dann noch halten, wenn er Energie stark einspart. Doch das ist im Grunde alternativlos, solange für 77 Prozent eine Wohnungssuche aktuell schwierig werden würde und 81 Prozent sogar noch von einer weiteren Verschärfung des Wohnungsmarktes ausgehen. Das ist ein Ergebnis des aktuellen DLE-Monitors, einer bundesweit repräsentativen Telefonumfrage zum Thema ‚Wohnen‘. Befragt wurden über 1000 Bundesbürger. Damit sind die Resultate innerhalb einer Spannbreite von +/- 2,5 Prozent auf sämtliche ca. 60 Mio. Bundesbürger ab 16 Jahren hochrechenbar.

45 Prozent der Deutschen planen demnach, aus Energiespargründen im Winter bestimmte Zimmer nicht mehr zu nutzen. 86 Prozent wollen in ihrer Wohnung die Temperatur absenken….“

Quelle und Volltext: bundesbaublatt.de

Landkreis: „…Die Baubranche, die in den vergangenen Jahren boomte, steht vor neuen Herausforderungen. Laut der Daten des Statistischen Bundesamts, die vom Pestel-Institut im Auftrag der Industriegewerkschaft IG BAU ermittelt wurden, gibt es im Landkreis 166 448 Wohnungen. Diese verteilen sich auf eine Wohnfläche von insgesamt rund 16,4 Millionen Quadratmetern. Die Gewerkschaft sorgt sich, dass aufgrund der Krise und der drohenden Rezession der Fortschritt am Wohnungsmarkt erlahmt. Dafür gibt es erste deutliche Hinweise, wie eine Umfrage unserer Zeitung ergab….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Erding: „…Die Weltkrise schlägt aufs heimische Handwerk durch. Vor allem die Baubranche steht vor lange nicht dagewesenen Herausforderungen.

Im Landkreis Erding gibt es derzeit rund 62 300 Wohnungen. Sie nehmen gut 6,8 Millionen Quadratmeter ein. Das hat das Pestel-Institut im Auftrag der Industriegewerkschaft IG BAU ermittelt. Sie sorgt sich, dass aufgrund der Krise und der drohenden Rezession der Fortschritt am Wohnungsmarkt erlahmt. Dafür gibt es erste deutliche Hinweise, wie eine Umfrage unserer Zeitung am Wochenende ergab.

Steigende Zinsen und explodierende Preise auf dem Baustoffmarkt veranlassen die ersten Häuslebauer, den Traum vom Eigenheim (vorerst) zu begraben. Viele Kostenpläne waren aufgrund der horrenden Grundstückspreise ohnehin auf Kante genäht. Nun üben sich aber auch diejenigen in Zurückhaltung, die über Grund verfügen. Die Preise stagnieren erstmals seit Jahren….“

Quelle und Volltext: merkur.de

Augsburg: „…Zwischen Januar und Mai 2022 wurden in Augsburg zwei Drittel weniger Wohnungen als üblich genehmigt. Die Kaufpreise stagnieren, die Mieten könnten aber steigen.

Auf dem Augsburger Wohnungsmarkt deutet sich bei Neubauten eine Krise an. Die Zahl der neu genehmigten Wohnungen in Augsburg ist in den ersten fünf Monaten dieses Jahres gegenüber den Vergleichszeiträumen aus den Vorjahren deutlich nach unten gegangen. Von Januar bis Mai 2022 wurden in Augsburg nur 232 neue Wohnungen in Wohngebäuden genehmigt, wie aus Daten des Statistischen Landesamtes hervorgeht. In den Vergleichszeiträumen 2021 und 2020 waren es 767 beziehungsweise 690 Wohnungen gewesen. Dabei wird neuer Wohnraum auf dem angespannten Immobilienmarkt eigentlich gebraucht. Doch vermutlich wird sich die Entwicklung im Verlauf des Jahres noch weiter zuspitzen….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Interim pages omitted …
  • Page 35
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg