• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Baukrise in Deutschland lässt Eigenheimquote sinken

Wohnungsmarkt

„…Warum bleiben so viele in Deutschland ohne eigenes Zuhause? Erfahren Sie, wie fehlende Wohnungen und steigende Mieten das Leben Tausender beeinflussen und was Experten als Lösung sehen. Ein kritischer Blick auf die aktuellen Herausforderungen und praktische Lösungsvorschläge, die den Wohnungsmarkt verbessern könnten.

Inmitten des pulsierenden Lebens der deutschen Großstädte, unter den glitzernden Fassaden und zwischen den endlosen Reihen von Neubauten verbirgt sich eine Krise, die allgegenwärtig und doch oft übersehen wird. Deutschland steckt in einer tiefen Baukrise, die nicht nur die Mietpreise in astronomische Höhen treibt, sondern auch den Traum vom eigenen Heim für viele unerreichbar macht….“

Quelle und Volltext: schwaebische.de

„…Angespannter Wohnungsmarkt, liebgewonnenes Zuhause: Nicht immer ist ein Umzug eine Option, wenn man eigentlich ein Zimmer mehr bräuchte. Doch kann man aus einem Raum dann nicht einfach zwei machen?

Ein ruhiger Ort fürs Home-Office, ein eigenes Zimmer für den Nachwuchs, ein Bereich für Gäste oder ein begehbarer Kleiderschrank: Wünschen Sie sich mehr Zimmer als Ihre Wohnung hat? Dann haben Sie vielleicht schon einmal darüber nachgedacht, ob man aus einem größeren Raum nicht einfach zwei kleinere machen könnte.

Und ja, das geht durchaus. Die Trennwand muss auch gar nicht – wie früher üblich – massiv gemauert sein. Sogenannte Leichtbauwände sind viel einfacher und schneller aufzustellen und erfüllen den gleichen Zweck.

Eine Trockenbauwand einzuziehen ist sogar für den versierten Heimwerker machbar. Wer lediglich eine Abstellkammer oder einen begehbaren Kleiderschrank abtrennen will, kann theoretisch einfach loslegen. Ein zusätzliches vollwertiges Zimmer zu schaffen, ist aber eine andere Nummer – und sollte gut vorbereitet sein….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Neuburg: „…Die Zeiten der schnellen Verkäufe zu Spitzenpreisen sind vorbei. Selbst Luxusimmobilien spüren den Wandel. Was ein Immobilienmakler jetzt rät.

Ein Reihenmittelhaus, 125 Quadratmeter Wohnfläche, in guter Wohnlage in Neuburg. Wenn Bernd Winkler vor zwei Jahren so eine Immobilie zum Verkauf angeboten bekam, brauchte es gerade mal einen Anruf, um sie für 440.000 Euro an den Mann zu bringen. Und mit ein bisschen Glück gab es sogar ein Konkurrenzangebot über 460.000 Euro. Diese Zeiten sind vorbei, “die Immobilienblase ist geplatzt”, sagt der Makler aus Neuburg. Heute ist dasselbe Objekt schon mal ein Jahr auf dem Markt und erzielt “nur noch” 380.000 Euro. 

Bernd Winkler ist seit über 30 Jahren in der Immobilienbranche tätig. Seit der Finanzkrise 2008 kannte die Preisentwicklung auf dem Neuburger Wohnungsmarkt nur eine Richtung: nach oben. Als Beispiel nennt der 57-Jährige eine Immobilie in der Gerhart-Hauptmann-Straße. Vor zwölf Jahren habe man dort eine Wohnung für 700 bis 800 Euro pro Quadratmeter kaufen können….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Krumbach: „…Im Osten Krumbachs wird nahe der B300 das Wohnviertel mit idyllisch gelegenen Filet-Grundstücken erweitert. Was die Stadt dort konkret plant.

In Zeiten gestiegener Zinsen ist der Wohnungsmarkt zuletzt einmal mehr unter Druck geraten. Neben dem begrenzten Wohnraum ist bezahlbarer Baugrund rar, auch in Krumbach. Die Stadt bringt derzeit ein neues Baugebiet im Krumbacher Osten auf den Weg – in gut angebundener aber idyllischer Lage. Neun Einzelhäuser können einmal auf großen Grundstücken in der Nähe des jüdischen Friedhofs gebaut werden, doch für Normal-Verdiener dürfte ein Häuschen in dieser Traumlage nur eine Illusion bleiben, denn die relativ hohen Erschließungskosten, da Hanglage, werden voll auf den Kaufpreis der geräumigen Grundstücke umgelegt. Diese gehören momentan noch der Stadt Krumbach und sollen verkauft werden. “Es handelt sich um Filet-Grundstücke”, erklärte Bürgermeister Hubert Fischer in der jüngsten Bauausschusssitzung des Stadtrats….“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

Schliersee: „…820 Wohnungen in Schliersee werden lediglich als Zweit- oder Ferienwohnung genutzt. Schliersees Gemeinderat will deshalb Idee der Zweckentfremdungssatzung weiterverfolgen.

 „Ein wirkungsvolles Instrument, um Wohnraum für Wohnzwecke zu erhalten“: So beschreibt Staatsminister Christian Bernreiter das bayerische Zweckentfremdungsgesetz. Es solle dazu beitragen, den angespannten Wohnungsmarkt im Freistaat zu entlasten. Städte und Gemeinden sollten daher prüfen, ob eine solche Satzung für sie wirksam sein kann, empfiehlt der Minister. Schliersee hat dies bereits getan. Die Ergebnisse stellte Bürgermeister Franz Bürgermeister Franz Schnitzenbaumer (CSU) nun im Gemeinderat vor, um dann gemeinsam zu besprechen, wie man weiter verfahren werde….“

Quelle und Volltext: merkur.de

„…Trotz Wohnungsnot bricht die Zahl der Neubauprojekte dramatisch ein. Weil nun auch Bauunternehmen in Gefahr geraten, wächst die Sorge vor einem gefährlichen Kipppunkt.

Wirklich nach Feiern dürfte im festlichen Kurhaus von Baden-Baden am Mittwochabend den wenigsten zumute sein. Zum Festakt „75 Jahre Bauministerkonferenz“ sind die Ressortchefs und -chefinnen der 16 Bundesländer in den Prunksaal eingeladen, bevor sie zwei Tage lang über Auswege aus der immer schlimmer werdenden Misere am deutschen Wohnungsmarkt beraten. „Die Lage in der Baubranche ist derzeit sehr schlecht“, sagt Bayerns Bauminister Christian Bernreiter.

Noch im vergangenen lag der Freistaat nach Angaben des CSU-Politikers mit über 61.000 fertiggestellten Wohnungen auf Rekordniveau. „Heuer sehen wir dagegen bei den Baugenehmigungen den größten Einbruch seit 20 Jahren…“

Quelle und Volltext: augsburger-allgemeine.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Interim pages omitted …
  • Page 35
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg