• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Holzmann-Bauberatung

Sachverständigenbüro für Baumängel und Bauschäden

Anerkannte Bausachverständige
und Baugutachter bundesweit auch für Ihre Region
Tel.: 0821 - 60 85 65 40

Anfrage per E-Mail

DIN EN ISO/ICE 17024 & DEKRA & Architektenkammer
zertifizierte Bausachverständige für Schäden an Gebäuden
mit 25 Jahren Sachverständigenerfahrung
national und international - wir sprechen deutsch und englisch

  • Profil
  • Fachinfo
  • Baumängel & Bauschäden
  • Presse
  • Das Kleine Baulexikon
  • Fachbuch
  • Baublog
  • Kontakt

Immobilienerwerb: Politik für die Alten

Wohnungsmarkt

Jungen Menschen und Familien fällt es in Deutschland immer schwerer, ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen. Selbst in ländlichen Regionen steigen die Immobilienpreise rasant – das haben inzwischen wirklich fast alle Parteien als Problem erkannt.

Deshalb ist es richtig, dass die schwarz-rote Koalition den angespannten Wohnungsmarkt als Top-Thema identifiziert hat. Die jüngste Initiative geht von SPD-Bundesjustizministerin Katarina Barley aus, die vor allem die Nebenkosten eines Immobilienerwerbs senken will. Bisher gilt hier die eigenartige Praxis, dass der Verkäufer zwar einen Makler damit beauftragt, einen Käufer für sein Haus zu finden – er aber nicht selbst für diese Leistung zahlen muss. Stattdessen müssen Hauskäufer oder -käuferin absurderweise dafür aufkommen.
Barley will nun das Prinzip umdrehen, wie es vor einigen Jahren schon auf dem Mietmarkt geschehen ist: Wer den Makler bestellt, muss den Makler bezahlen. (…)

Quelle und Volltext: zeit.de

Frontal21-Doku „Teurer Wohnen – Der Kampf um bezahlbare Mieten“

Explodierende Mietpreise, unbezahlbarer Wohnraum, verdrängte Mieter – die angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt in den meisten deutschen Großstädten und Ballungsräumen ist aktuell eine der drängendsten sozialpolitischen Fragen.

Laut einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung fehlen in Deutschland fast zwei Millionen bezahlbare Wohnungen. Als bezahlbar gilt: Die Warmmiete sollte nicht höher als ein Drittel des Nettoeinkommens sein. Das macht es für Familien und sozial Schwache schwer, in Städten überhaupt eine Wohnung zu finden. (…)

Quelle und Volltext: zdf.de

Die Auftragsbücher der Bauunternehmen sind prall gefüllt. Doch bei Handwerksfirmen fehlen zunehmend Fachkräfte. Das hat Folgen für den Wohnungsbau.

Frankfurt. Klempner, Heizungsinstallateure und Co. dringend gesucht: Fehlende Fachkräfte und der Baulandmangel in Ballungszentren bremsen nach Einschätzung der KfW den Bau neuer Wohnungen.

Die wichtigste Ursache für Engpässe auf dem Wohnungsmarkt seien nicht zu langsame Genehmigungen der Kommunen oder zu wenige Bauwillige. Eine zentrale Rolle spielten vielmehr Kapazitätsengpässe in der Bauwirtschaft – zunehmend ausgelöst durch Fachkräftemangel, heißt es in einer Studie der staatlichen Förderbank. (…)

Quelle und Volltext: berchtesgadener-anzeiger.de

Die einen sehen es als Problemhaus, die anderen als Erfolgsgeschichte. Das “grüne Haus” an der Luitpoldstraße sorgt immer wieder für Wirbel.

Landshut – Das “Grüne Haus” sorgt immer wieder für Aufsehen: Die auffällige Farbe, die Mietpreise und Anfang der Woche die Urteilsverkündung wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung gegen einen ehemaligen Bewohner. Laut einer Nachbarin geht es dort täglich “zur Sache”. Und trotzdem: Für den Vermieter ist das “Grüne Haus” eine “Erfolgsgeschichte”.
Laute Musik, Streitereien und Handgreiflichkeiten. “Jeden Tag gibt es vor Ort Ärger”, so beschreibt eine Nachbarin die Zustände im “Grünen Haus”. “Muss man sich alles gefallen lassen?”, fragt sich die Dame, die selbst schon zum Hörer griff und die Polizei rief. “Auch andere Nachbarn fühlen sich belästigt”, erzählt sie. Doch die Polizei habe ihr gesagt, dass sie an der Situation langfristig nichts ändern können. (…)

Quelle und Volltext: abendzeitung-muenchen.de

Schauspielerin soll Hund abgeben – oder muss ausziehen

Ihre Vermieterin hat Schauspielerin Renata Pruszak vor die Wahl gestellt: Entweder sie gibt sie einen ihrer drei Hunde weg – oder sie fliegt aus der Wohnung.

München – Mirage (10) und Anouk (8) schlafen, nur Caspar (3) ist ein bissl aufgeregt, als die tz zu Besuch kommt. Er wedelt mit dem Schwanz – und als sein Frauchen „Pssst“ macht, legt er sich sofort hin. Der Mischling folgt aufs Wort – und ahnt nicht, dass er der Grund ist, warum Frauchen Renata Pruszak (37) nun ihre 60-Quadratmeter-Wohnung in Trudering verliert. Ihre Vermieterin hat sie vor die Wahl gestellt: Entweder sie gibt Caspar weg – oder sie fliegt aus der Wohnung. (…)

Quelle und Volltext: merkur.de

Katarina Barley wolle die Mietpreisbremse “verschärfen”. So lauteten die ersten Überschriften, als die Pläne der Justizministerin von der SPD öffentlich wurden. Das klang aus Sicht der Mieter erst mal gut. Und weckte Hoffnungen, die “verschärfte” Mietpreisbremse könne endlich den steigenden Wohnkosten in Großstädten Einhalt gebieten. Was also ist von den Plänen zu halten?

Von einer “Verschärfung” zu sprechen ist zunächst einmal nicht ganz korrekt. Was Barley versucht, ist, einen Fehler zu beheben. Zu verantworten hat ihn ihr Vorgänger Heiko Maas, der heutige Außenminister. Er führte die Mietpreisbremse ein – inklusive diverser Ausnahmen. Eine davon: Vermieter, die bereits vor Inkrafttreten der Mietpreisbremse mehr verlangt haben, als danach eigentlich erlaubt ist, dürfen dies bei einer Neuvermietung auch weiterhin tun. Der Vermieter konnte sich bei einer Neuvermietung deshalb stets darauf berufen, dass ja auch schon der Vormieter mehr gezahlt habe und die Mietpreisbremse deshalb nicht gelte. Das Problem: Die neuen Mieter hatten in der Praxis kaum eine Möglichkeit, das zu überprüfen. (…)

Quelle und Volltext: zeit.de

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 30
  • Page 31
  • Page 32
  • Page 33
  • Page 34
  • Page 35
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

  • Weitere Fachinfos (Archiv)

Leistungen des Bausachverständigen:

  • Adjudikation
  • Bauabnahme
  • Baubegleitung
  • Bauberatung
  • Baugutachten
  • Baumängel
  • Bauschäden
  • Bautenstandsberichte
  • Bauthermografie
  • Bautoleranzen
  • Bauunterlagen-Prüfung
  • Beweissicherungsverfahren
  • Feuchtigkeitsmessungen
  • Flächennivellement
  • Gutachtenprüfung
  • Haus- und Wohnungsübergaben
  • Kaufberatung
  • Luftdichtigkeitsprüfung
  • Sanierkonzepte
  • Schallpegelmessungen
  • Schimmelpilzgutachten
  • Technical Due Diligence
  • Wohnflächenberechnungen
  • Zustandsfeststellungen
  • tiktok
  • instagram
  • facebook
  • linkedin
  • xing
  • linkedin
  • mobile
  • mail

© 2025 Holzmann-Bauberatung - Sachverständigenbüro · AGB · Datenschutzerklärung · Impressum

Grottenau 2, 86150 Augsburg